Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Film.

"Frauen haben auf die Welt einen anderen Blick"

Silke J. Räbiger über die Inhalte des Int. Frauenfilmfestivals Dortmund I Köln - Festival 04/09

Zum ersten Mal findet das neue Internationale Frauenfilmfestival Dortmund I Köln im Ruhrgebiet statt. Über die 2006 vom Land NRW erzwungene Fusion von femme totale und Feminale rumort es hinter den Kulissen immer noch. trailer sprach mit der Festivalleiterin Silke J. Räbinger über das aktuelle Thema „Freiheit“, die derzeitige Lage im Filmsektor und die Zukunft.

Was kostet die Freiheit?

Das IFFF ist für Überraschungen gut - Festival 04/09

Frauen und Freiheit, das sind zwei Begriffe, die seit gut 50 Jahren zusammengehören. Aber was sagen sie heute noch aus, und was ist Freiheit, wenn mit ihr nur die Aufhebung aus den Zwängen der Gesellschaft von gestern gemeint ist? Interessant wird es, wenn man genau hinschaut. Mit dem Titel „Fokus Freiheit“ ist denn auch das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund I Köln überschrieben.

Starke Frauen auf der Berlinale

Goldene und silberne Bären für Maren Ade und Claudia Llosa - Festival 04/09

Bereits für ihren ersten Langspielfilm „Madeinusa“ wurde die peruanische, in Barcelona lebende Regisseurin Claudia Llosa mit zahlreichen Preisen bedacht, unter anderem gewann sie den Debütpreis des Internationalen Frauenfilmfestivals 2006 in Köln.

Oberfläche & Tiefe

Das 18. Internationale Queer Filmfestival "Verzaubert" zu Gast in Köln - Festival 04/09

„Verzaubert“, das Internationale Queer Filmfestival wird volljährig. Im März und April wird das Festival zum 18. Mal durch die Nation touren und in Berlin, Frankfurt, München und natürlich auch der schwul-lesbischen Hochburg Köln gastieren.

Therapeutische Kraft

Alexander Adolph über "So glücklich war ich noch nie" - Gespräch zum Film 04/09

Alexander Adolph, Jahrgang '65, studierte Rechtswissenschaften. Danach arbeitete er als freier Autor, Journalist und Regisseur. Sein Kinodebüt beschäftigte sich wie sein aktueller Spielfilm mit dem Thema der Hochstapelei.

Ein Urteil - und doch noch alles offen

Filmwirtschaft 04/09

Mit großer Spannung wurde das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts am 20. Februar in Leipzig von der Filmbranche zur Abgabepraxis zur Filmförderung erwartet. Was war passiert?

Visuelles Sprachrohr

Zum zweiten Mal in Köln: Die Kurdischen Filmtage - Festival 03/09

Wann bekommt man schon mal einen kurdischen Film zu sehen? Der filmische Output des kurdischen Volkes scheint marginal zu sein. Ein großes Filmland wie Dänemark hat nur 1/5 der Einwohnerzahl Kurdistans, ein cinephiles Land wie Frankreich hat dieselbe Größe wie das Gebiet der Kurden.

Bericht aus Berlin

Besucherrekord und Doppel-Bär für Deutschland - Festival 03/09

Mit einem Besucherrekord und einem Doppel- Bären für Deutschland endete am 15. Februar die 59. Berlinale. Maren Ades Film „Alle anderen“ konnte die internationale Jury mit Tilda Swinton an der Spitze überzeugen.

Anti-Heimatfilm

Wolfgang Murnberger über "Der Knochenmann" - Gespräch zum Film 03/09

Wolfgang Murnberger, geboren 1960 in Wien, studierte Regie, Drehbuch und Schnitt an der Wiener Filmakademie. Bereits mit seinem Abschlussfilm „Himmel und Hölle“ feierte er 1991 Erfolge auf Festivals und im Kino.

2009

Das Jahr des digitalen Wendepunkts - Filmwirtschaft 03/09

Bereits in der letzten Ausgabe hat choices über das Wachstum im Jahr 2008 berichtet. Nun ist es amtlich: Mit 129,4 Millionen Besuchern wurden rund 4 Millionen Besucher mehr als im Vorjahr erzielt.

Neue Kinofilme

Mission: Impossible – The Final Reckoning

Film.

HINWEIS