Vom 19.-25.10. beschäftigt sich das Allerweltskino mit der „Bauweise von Paradiesen“, oder etwas konkreter ausgedrückt: Die Reihe zeigt Filme aus der Demokratischen Volksrepublik Korea – einem Staat, über den hierzulande kaum etwas bekannt ist: Nordkorea weiß sich in bemerkenswertem Ausmaß abzukapseln. Etwaige Besucher sucht man derart durch das Land zu lotsen, dass sie nur zu sehen bekommen, was sie auch sehen sollen. Der angespannten ökonomischen und sozialen Lage des Landes zum Trotz blüht die nordkoreanische Filmwirtschaft. Sie bringt jede Menge Filme hervor, an denen sich vorzüglich ablesen lässt, wie das Land sich selbst sieht und wonach es strebt – wobei Realität und Wunschdenken bzw. Ideologie mitunter stark auseinanderklaffen. Bevorzugt wird der Wiederaufbau des Landes nach dem Koreakrieg aufgegriffen und filmisch verarbeitet. Hier steht die Errichtung eines neuen, modernen und starken Staates im Vordergrund, die Bauweise von Paradiesen eben. Auch die Filme, die im Oktober im Filmhaus und OFF Broadway zu sehen sind, sagen also einiges über das Land, sein Selbstbild und gewünschte Fremdwahrnehmung aus – eine spannende und lehrreiche Exkursion, für die man sich nicht einmal aus Köln hinausbegeben muss.
Allerweltskino: Über die Bauweise von Paradiesen, 19.-25.10. | Filmhaus Köln, Maybachstraße 111 | OFF Broadway, Zülpicher Str. 24 | www.allerweltskino.de
Filmhaus Köln
Mi, 19.10. 20 Uhr
Das Blumenmädchen
Do, 20.10. 18 Uhr
A Forrest is Swaying
Do, 20.10.20 Uhr
On the Green Carpet
Do, 20.10.21.30 Uhr
O Youth
Fr, 21.10, 18 Uhr
Der Leuchtturm
Fr, 21.10. 19.30 Uhr
An Unattached Unit
Sa, 22.10. 17 Uhr
The Story of a Blooming Flower
Sa., 22.10. 19 Uhr
Mein Heimatdorf
Sa., 22.10. 21 Uhr
The Country I Saw (Teil 1-3)
So., 23.10. 17 Uhr
A Broad Bellflower
So., 23.10. 19 Uhr
The Wheels of Happiness
So., 23.10. 21 Uhr
Die Liebe des Rebellen
OFF Broadway
Di, 25.10. 20 Uhr
Hana, dul, sed
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Doppelter Einsatz für „Afrika“
Spendenaufruf des Afrika Film Festivals – Festival 05/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Prominente Drehorte
Der Verein Köln im Film zeigt in Köln gedrehte Spielfilme – Festival 05/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
Filmgeschichten, die das Leben schreibt
Neue Dokumentarfilme aus einer verrückten Welt – Festival 01/24
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22