Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Theater am Rhein.

Wahnverlorenes Würstchen

„Woyzeck“ im Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/18

Therese Willstedt macht aus Georg Büchners Szenenkonvolut im Depot 1 düsteres Musiktheater.

Ob Widerstand zwecklos wird

„Jeder stirbt für sich allein“ von Hans Fallada in Bonn – Theater am Rhein 04/18

Sandra Strunz inszeniert den Roman über Widerstand im Nationalsozialismus an den Bonner Kammerspielen.

Der Zorro der Nachbarschaft

„Supergutman“ im Theater Bonn – Theater am Rhein 04/18

Regisseurin Clara Weyde lässt in der Uraufführung von Lukas Linders neuem Stück keinen Zweifel am suburbanen Nachbarschaftsirrsinn und dessen -terror.

In den Fängen des Patriarchats

„Die Jungfrau von Orleans“ in der Orangerie – Theater am Rhein 04/18

Kristóf Szabó inszeniert Schillers „Jungfrau von Orleans“ als Emanzipationsversuch.

Kleines Revoluzzer-Bienchen

Sartres „Die schmutzigen Hände“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 04/18

Regisseur Marco Štorman inszeniert das Drama um Gewalt, Ideologie und Politik.

Waiting for the gift of sound and vision

Enda Walshs und David Bowies „Lazarus“-Musical in Düsseldorf – Theater am Rhein 03/18

Matthias Hartmann inszeniert im über Monate ausverkauften Schauspielhaus eines der letzten Werke Bowies, inspiriert von „Der Mann, der vom Himmel fiel“. Deutsche Erstaufführung.

Westdeutsche Familienaufstellung

„Der letzte Bürger“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 03/18

Thomas Melles neues Stück ist ein Abgesang auf das politische Bürgertum und versammelt Geschichten des Scheiterns um den Familienvater im Sterbebett.

Handlanger des Neoliberalismus

„Geht es euch gut?“ im FWT – Theater am Rhein 03/18

Was macht den Deutschen Angst? Eine szenische Verarbeitung von Judith Kreibel zum Spielzeit-Motto „Lügen & Wahrheiten“ am Freien Werkstatt Theater.

Heimat als Phantomschmerz

„Heimat 4.0“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 03/18

A.Tonal.Theater hat ein städteübergreifendes, crossmediales Projekt zum Heimatbegriff gestartet, in dessen Zentrum eine Inszenierung steht, die gestern ihre Kölner Premiere hatte.

Die Welt ist sich längst genug

Rafael Sanchez inszeniert Samuel Becketts „Endspiel“ – Theater am Rhein 02/18

Es wird gespielt, wie es gespielt wird. Im Depot 2 verblasst eine graue Welt zur Musik eines Violin-Quartetts.

Neue Kinofilme

Superman

Theater am Rhein.