Wer trotz Putsch und Erdogans autoritärer Säuberungspolitik kulturelle Kontakte in die Türkei knüpft und aufrechterhält, geht ein Wagnis ein. Frank Heuel, der Leiter des Bonner Fringe Ensembles, lernte während eines 12-monatigen Stipendienaufenthalts in Istanbul den kurdischen Autor und Schauspieler Mirza Metin kennen und holte ihn jetzt als Artist-in-Residence nach Bonn. Erstes Ergebnis ist das Stück „Anziehungskräfte“, das im Theater im Ballsaal uraufgeführt wurde. Der Dialog zwischen einem fiktiven kurdischen Paar beschreibt eine Parallelaktion. Während die in Bonn aufgewachsene Studentin Şêrîn nach Diyarbakir reist, macht sich der bildungsferne Jeside Ferhad aus dem irakischen Şengal auf den Weg nach Deutschland. Ihre Wege kreuzen sich in Istanbul.
Annika Ley hat die Bühne mit einem roten Teppich und einer in der Mitte gefalteten Manuskriptseite bestückt. Eine Seite, die mit Zeichnungen von Gesichtern, Häusern, Pistolen oder Autos aus den kollektiven Gedächtniskammern bestückt ist. Hicran Demir und Andreas Fischer betreten zunächst wechselweise die Spielfläche und falten ihre Geschichte auf: Hier die junge Şêrîn, die mit ihrer Familie vor 18 Jahren nach Deutschland geflohen ist, die sich auch hier ausgegrenzt fühlt, die sich auf der Suche nach der eigenen Tradition politisch für die Kurden engagiert. Dort Ferhads Geschichte als Flucht vor dem IS, die clandestine Existenz in der Türkei und die Odyssee durch Europa. Die Parallelen zwischen beiden liegen in einer Ausgrenzungserfahrung als Kurden. Şêrîn bleibt in Deutschland wie in der Türkei eine Fremde und Ferhad wird die gleiche Erfahrung machen.
Die Sounds von Ömer Sarigedik untermalen die Ausweglosigkeit mit einer bedrohlichen Klangcollage. Frank Heuels Inszenierung betont durch die Monologisierung im szenischen Nebeneinander die Fremdheit der beiden Figuren: Obwohl auf Armlänge nebeneinandergestellt, reden sie aneinander vorbei. Die kurze Begegnung in Istanbul, der Blitzschlag der Liebe, die Telefonate suggerieren eine brüchige utopische Vertrautheit, die allerdings die Erfahrungsdifferenz, die soziale Ungleichheit und unterschiedlichen Sehnsüchte von Şêrîn und Ferhad nur mühsam überdeckt.
„Anziehungskräfte“ | R: Frank Heuel | 11.(WA), 12., 16., 17.10. 20 Uhr | Theater im Ballsaal | 0228 79 79 01
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Politische Wucht
„Cotton Club“ in Bonn – Theater am Rhein 03/23
Gesellschaftlicher Seismograph
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival – Tanz in NRW 03/23
Koloniale Abhängigkeit
„Cotton Club“ am Theater im Ballsaal – Prolog 02/23
Die Naturgewalt Mensch
„Stürmen“ am Theater im Ballsaal – Theater am Rhein 03/22
„Wir leben in stürmischen Zeiten“
Frank Heuel über das neue Stück des fringe ensembles – Premiere 02/22
Smoothies der Kunst
„Clara“ im Theater im Ballsaal – Theater am Rhein 05/19
„Wir kämpfen weiter“
Kölner fordern Freiheit für Hozan Cane und Adil Demirci – Spezial 11/18
Ertrag des Müßiggangs
Das Bonner fringe ensemble ist durch London flaniert – Theater am Rhein 11/18
Sieben Jahre Stigmatisierung
Mahnmal-Diskussion in der Keupstraße – Spezial 06/18
Spitze Entzückungsschreie
Das „Zuckerfest für Diabetiker“ feiert bald Fünfjähriges – Komikzentrum 04/18
Das Gut Freiheit
Doğan Akhanlı schreibt über seine „Verhaftung in Granada“ – Literatur 03/18
Die Freiheit der Maske
CocoonDance Company entführt ins Reich der Geister und des Begehrens – Tanz am Rhein 03/18
Doller kuscheln
„Gott des Gemetzels“ am Schauspiel – Theater am Rhein 03/23
Die Ehre, sterben zu dürfen
„Leutnant Gustl“ am Bauturm-Theater – Theater am Rhein 02/23
Wohlstandspöbel
„Downgrade Prometheus“ von Trafique – Theater am Rhein 02/23
Hamsterrad des Lebens
„Helges Leben“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 02/23
Irgendwie dazwischen
„Exil“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 02/23
Lehren des Widerstands
Theater der Keller: „Mädchenschule“ – Theater am Rhein 01/23
Authentisches Theater
„Hypocrites“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 01/23
Macht und Magie
„Der Sturm“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 01/23
Karussell der Liebe
„Alles wird gut“ am TdK – Theater am Rhein 01/23
Feministisch-medial
„Reset – A night without men“ – Theater am Rhein 12/22
Messias des Kapitals
„Midas / Heimat“ in der Orangerie – Theater am Rhein 12/22
Kein Tribunal
„Putinprozess“ im Theater der Keller – Theater am Rhein 12/22