Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.513 Beiträge zu
3.757 Filmen im Forum

„Bachmann“ von movingtheatre.de
Foto: Heike Engelbert

Cis, WAP und Widerstand

28. Oktober 2020

Premieren im Rheinland – Prolog 11/20

Die Komödien der Vergangenheit sind die Problemstücke von heute: Neben dem „Kaufmann von Venedig“ gilt das bei Shakespeare vor allem für „Der Widerspenstigen Zähmung“. Gezähmt werden soll nämlich eine Frau, die nicht der patriarchalischen Norm entspricht. Katharina wird von Petruchio gewaltsam unterworfen und anschließend in fortwährender Demütigung dem Idealbild der sanften und liebenswerten Frau angepasst. Selbst wenn der Geschlechterkampf den Charakter eines Rollenspiels von beiden Seiten annimmt, bleibt der totalitäre Herrschaftsanspruch Petruchios unberührt. Nun nehmen sich Regisseur Tim Mrosek mit den Dramaturgen Martin Wiesenhöfer und Katja Winke des Stücks an und stellen es ins Schaufenster historischer wie gegenwärtiger männlicher (ironisierter) Machtdispositive von Cis-Männern über Incels, WAP-Debatten bis Corona-Leugnern.

Ein Richter hat einen junge Frau zum Sex zu zwingen versucht. Ihr Freund beschuldigt sie fremdzugehen. Ihre Mutter beklagt den Verlust eines Krugs. Er ging bei der gelungenen Flucht des Richters zu Bruch. Als die Mutter jetzt den Ersatz des Krugs einzuklagen versucht, muss der Richter über sich selbst zu Gericht sitzen und wird gleichzeitig von einem Gerichtsaufseher in die Enge getrieben. So lautet knapp die Geschichte von Kleists bodenloser Komödie „Der zerbrochne Krug“, an deren Ende jedes Vertrauens in das Rechtssystem zerstört ist, eine Liebe und eine Familie auf der Strecke blieb. Schauspieldirektor Jens Groß inszeniert am Theater Bonn den Klassiker.

Wenn es so etwas gibt wie eine (männlich) imaginierte Weiblichkeit im Schreiben, dann dürfte Ingeborg Bachmann zu ihrer Zeit die erste Anwärterin gewesen sein. Stilisierungen als frühe Feministin, gefallene Lyrikerin, große Hilflose oder kompromisslos Liebende haben das Bild der Autorin lange verstellt. Und ihr mysteriöser Tod hat den Mythos „Bachmann“ weiter befeuert. Inzwischen erscheint die Autorin, die nie nachließ, auf alles Marginalisierte, aber auch Verleugnete und Gewalttätige in der Gesellschaft hinzuweisen, in anderem Licht. Das movingtheatre.de setzt seine Reihe „Auf-Brüche“ fort und widmet nach Kafka und Lenz den letzten Teil Ingeborg Bachmann.

Zähmung | R: Tim Mrosek | ab Mitte Dezember | Studiobühne Köln | 0221 470 45 13

Der zerbrochne Krug | R: Jens Groß | 12.(P), 31.12. je 20 Uhr, 27.12. 18 Uhr | Theater Bonn | 0228 77 80 08

Bachmann | R: Achim Conrad, Thomas Hupfer | 10.(P), 11.12. 20 Uhr | Freies Werkstatt Theater | 0221 32 78 17

HANS-CHRISTOPH ZIMMERMANN

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

John Wick: Kapitel 4

Lesen Sie dazu auch:

Die Reste unserer Existenz
„blut wie fluss“ am Theater Bonn – Prolog 03/23

Im Labor der Altbauwohnung
„Der Haken“ am Theater Bonn – Prolog 01/23

An der Quelle der Macht
„Agrippina“ am Theater Bonn – Oper in NRW 01/23

Macht und Magie
„Der Sturm“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 01/23

„Eine gewaltige Suche nach Anerkennung“
Simon Solberg bringt den Ibsenklassiker „Peer Gynt“ auf die Bühne – Premiere 12/22

Mit Ulrike Meinhof reden
„lieber wütend als depressed“ des Parasites Ensemble – Auftritt 10/22

„Ein Konzeptalbum, das sich mit Köln auseinandersetzt“
Daniel Schüßler über„Shit(t)y Vol.1.“ in der Tanzfaktur – Premiere 09/22

Wurzeln, Muskeln, queere Körper
„Mandragora“ in der Tanzfaktur – Auftritt 08/22

„Ab wann kippt ein freier Geist?“
Constantin Hochkeppel & Collaborators über „Tipping Points“ – Premiere 04/22

Geschichte eines Zusammenbleibens
„Kleiner Mann – was nun?“ in Bonn – Prolog 03/22

Sprungbrett für den Nachwuchs
Festival West Off an der Studiobühne – Prolog 03/22

Die Tonalität des Bluegrass
„The Broken Circle“ am Bonner Schauspiel – Prolog 02/22

Bühne.

Hier erscheint die Aufforderung!