Arte und die Kunsthochschule für Medien präsentierten zum zwanzigsten Mal einen künstlerischen Dokumentarfilm vor seiner TV-Ausstrahlung. Heute Abend heißt es dann auf Arte in dem Film von Martina Müller: „Geld Macht Kunst“.
Ein Bürgerfest eröffnet am 27. Oktober das Musikforum Ruhr in Bochum, den bürgerlichsten Konzertsaal Deutschlands. Der Bochumer Chefdirigent Steven Sloane zeigte sich schon begeistert.
Mit dem zweiten Teil ihrer Europatournee machte PJ Harvey halt im Palladium. Eine makellose Show aus neun Musikern und einer unnahbaren Feengestalt.
Sie sind jung. Sie sind eine Minderheit in der Minderheit. Sie wollen sie selbst ein. „Kiki“ ist ein Portrait einer homo- und transsexuellen Subkultur in Harlem, die den Vogue-Tanzstil pflegt. Einer der Protagonisten nahm im Rahmen des Filmfest Homochrom den QueerScope-Debütpreis entgegen.
Die Erhöhung der Förderung der Freien Szene in Köln ist ein wichtiges Signal und lässt in zusammengeschrumpften Bereichen neue Gestaltungsspielräume entstehen.
Werkstattgespräche mit den Preisträgern und Regisseuren Pieter-Jan De Pue („The Land of the Enlightened“) und Christopher Doyle („Hong Kong Trilogy“) über ihre Arbeitsweise.
„The Walk“ von Maya K. Rao ist als Antwort auf die Gruppenvergewaltigung der jungen Inderin Jyoti Singh Pandey Delhi entstanden. Seit der Silvesternacht braucht auch Köln Antworten.
Der Robert-Schumann-Saal ist in das Museum Kunstpalast eingebettet und bietet die richtige Akustik für interessante Veranstaltungsreihen und musikalische Gäste wie Daniel Hope.
Der südkoreanische Fotograf Boomoon (*1955) zeigt den oft fotografierten isländischen Wasserfall Skogar aus einer neuen Perspektive.

Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Tanz schärft die Sinne
IP Tanz feiert 30. Geburtstag – Tanz in NRW 12/25
Heldenspektakel
Männerrollen auf Leinwand – Vorspann 12/25
Gerechtigkeit wäre machbar
Teil 1: Leitartikel – Die Kluft zwischen Arm und Reich ließe sich leicht verringern – wenn die Politik wollte
Über zwei Ikonen
„Marlene Piaf“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/25
Feindbild Journalist
Online-Vortrag über Pressefreiheit – Spezial 11/25
Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25