Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.630 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

News.

Männersache

So lange wir die Frage nach dem Tätergeschlecht nicht stellen, ändert sich nichts – THEMA 11/16 MÄNNERMACHT

Gewalt geht meist von Männern aus. Die Gründe dafür zu erforschen käme allen Geschlechtern zu Gute.

Stadt mit K’s

Kabarettist Robert Griess rechnet mit Klüngel, Kölsch und Karneval ab – Literatur 10/16

„Köln ist das Crystal Meth unter den Städten.“ – Im Michael Müller Verlag erschien jetzt der Domstadt-Reiseführer „Köln – Satirisches Handgepäck“ des Kölner Kabarettisten Robert Griess, der auch mit Bühnenprogrammen unterwegs ist.

Feine Sachen

Terry Fox im Von der Heydt-Museum in Wuppertal – Kunst in NRW 10/16

Der der Fluxus-Bewegung zuzurechnende amerikanische „Protest-Künstler“, Maler und Bildhauer lebte seit 1996 in Köln. Für seine Skulpturen setzte er alltägliche, oft vergängliche Materialien ein, und einen Schwerpunkt bildeten Spracharbeiten.

Unheimliche Schatten im Landhaus Bly

„The Turn of the Screw“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 10/16

Ein junges, aber nicht zu unterschätzendes Team führt im Musiktheater im Revier Benjamin Brittens Kammeroper nach der Erzählung von Henry James auf.

Politische Wut und persönliche Trauer

Eintauchen in die Pop-Panoramen der Gegenwart – Kompakt Disk 10/16

Neues vom Musikmarkt mit den Beatles, M.I.A., Nick Cave, Danny Brown, K. Ronaldo und Jens Balzers Buch „Pop“.

Gehätschelte Erfolglosigkeit

Wilhelm Genazino liefert Beispiel für literarischen Humor in Deutschland – Textwelten 10/16

Der Roman „Außer uns spricht niemand über uns“ über einen gescheiterten Schauspieler und Radiosprecher ist um einen Grad boshafter als seine Vorgänger.

Kunst für Veränderung

Laura Held im Allerweltshaus über politisch wirkende Kunst von Dada bis Banksy – Spezial 10/16

Kunstwerke und Museen sind voll mit politischen Botschaften. Laura Held von der Bundeskunsthalle in Bonn stellte in einem Vortrag im Kölner Allerweltshaus die Geschichte des Zusammenspiels von Kunst und Politik in den Mittelpunkt.

Im Reich der Zeich(nung)en

Japan im Comic – von außen und von innen – ComicKultur 10/16

Über Fumio Obatas „Irgendwo zu Hause“, Igorts „Berichte aus Japan“ und Kazuto Tatsutas „Reaktor 1F“. Außerdem: René Goscinny und der „Beeinflussungsapparat“ der Massenmedien.

Jazz à la Jacques

Wahnsinniges Pseudo-Jazz-Spektakel: Jacques Palminger & 440 Hz Trio – Konzert 10/16

Rechtsradikale, Kriege, Donald Trump. In Zeiten der Krise ist bekanntlich Humor angesagt. Da hilft nur einer: Jacques Palminger. Am Mittwoch jazzte er das Gebäude 9 mit irren Koststücken aus „Spanky und seine Freunde“.

Rap-Protest gegen Zwangsheirat

„Sonita“ im Filmforum – Foyer 10/16

Der Film „Sonita“ über ein afghanisches Mädchen, das mit ihrem Rap-Song gegen Zwangsheirat einer solchen entgeht und berühmt wird, hat schon viele Preise gewonnen. Die Publikumsdiskussion im Filmforum wurde dem nicht gerecht.

Neue Kinofilme

Mit Liebe und Chansons

News.