Die Galerie Thomas Zander holt mit Anthony McCalls Klang-Installation „Travelling Wave“ und Mitch Epsteins Schwarzweiß-Fotografien „Rocks, Clouds and a Tree“ zwei bekannte New Yorker Künstler nach Köln.
Jürgen Becker zieht nach viel Privatforschung mit seinem neuen Programm „Volksbegehren!“ durch die Region. Untertitel: „Eine Kulturgeschichte der Fortpflanzung“.
Die Journalistin Ann-Kathrin Eckardt („Flucht und Segen“) und Filmemacher Michael Richter („Entscheider unter Druck“) unterhielten sich im Litertaturhaus über Zuwanderung und Engagement. Die Veranstaltung bildete den Auftakt der Reihe „Fluchtpunkt“.
Das Gründungsmitglied von Fraktus und Studio Braun schreibt inzwischen Bestseller. Nun erschien der Roman über sein Alter Ego „Jürgen“ und dessen Verhältnis zur Frauenwelt.
Zur Eröffnung des beliebten Klavierfestivals, in diesem Jahr mit einem amerikanischen Akzent, spielen Christina und Michelle Naughton mit den Bochumer Symphonikern. Bis Juli stehen rund 70 Konzerte an.
Alles neu macht der Mai: Die aktuelle choices ist da, mit vielen Interviews, Rezensionen und Kritiken aus den Bereichen Film, Theater, Kunst, Literatur, Musik und mehr.
Ein neuer Konzertmonat mit Agnes Obel, Meat Wave, Pram, Malikah, Käptn Peng, stargaze, Yasmine Hamdan, den Sleaford Mods und Saul Williams.
Theaterleiter Volker Lippmann inszeniert Shakespeare filmisch-modern.
Das internationale Tanzfestival für Duos im Kölner Süden bietet vom 19. bis 25. Mai unter der Leitung von Ilona Pászthy und Kristóf Szabó ein stilistisch breites Spektrum von Arbeiten.
Die Kunstmesse Kölner Liste präsentiert parallel zur Art Cologne zum vierten Mal zeitgenössische Kunst und Künstler sowie aktuelle Entwicklungen in der XPost Köln.

Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Heldenspektakel
Männerrollen auf Leinwand – Vorspann 12/25
Gerechtigkeit wäre machbar
Teil 1: Leitartikel – Die Kluft zwischen Arm und Reich ließe sich leicht verringern – wenn die Politik wollte
Über zwei Ikonen
„Marlene Piaf“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/25
Feindbild Journalist
Online-Vortrag über Pressefreiheit – Spezial 11/25
Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand