Über neue Veröffentlichungen von Autechre, Pram, Animal Collective und aus Guadeloupe und Somalia.
Wenn sie nicht gerade Pizzas und Burger ausliefern, setzen sie sich für bessere Arbeitsbedingungen und faire Löhne ein: Fahrradkuriere gründeten trotz Widerständen einen Betriebsrat bei Deliveroo, gehen an die Öffentlichkeit und teilen ihre Geschichten auf der Facebook-Seite „Liefern am Limit“ miteinander.
Danger Dan (Antilopengang) und Juse Ju zeigen im September live, warum es sich lohnt, sich jenseits von deutschem Gangster- und Straßenrap umzuschauen.
Das Theater im Volksgarten bringt mit seinen Formaten, die Theater, Tanz und Performance miteinander verschmelzen, eine besondere Farbe in Kölns Theaterlandschaft.
Moderne Lieferdienste machen es möglich: Hol dir dein Abendessen per Telefon, die Getränke per Mausklick und den Nachtisch per Smartphone. Doch gibt es auch eine Kehrseite: denn der Job als Fahrradkurier oder Kistenschlepper schlaucht und ist häufig schlecht bezahlt.
„Zingsheim braucht Gesellschaft!“ – Und er mag es politisch. In der Comedia umgibt sich der Kabarettist mit Konstantin Wecker, Sarah Bosetti und Thomas Schreckenberger.
Performancekünstler müssen sich ihren Platz in der Stadt immer wieder neu erkämpfen. Um Diskurs, Tanz und Performance im öffentlichen Raum ging es am Dienstag mit einem ersten Praxistest für das „Palais Temporär“ auf dem Rudolfplatz und einem richtig langen Diskussionsabend.
Das F.A.C.E. Ensemble zeigt mit „Gehirne“ in Köln eine neue Mixed-Media-Performance über Transhumanismus und die Auslöschung der Natur, unter Rückgriff auf Gottfried Benn.
Kunstinteressierte haben an den nächsten drei Wochenenden Zutritt zu vielen Ateliers auf beiden Rheinseiten und können erforschen, wo und wie welche Kunst entsteht. Ab 14.9. geht es im Bereich „Linksrheinisch Nord“ los.
Am Samstag lädt die von dem Kölner Christian Stock ins Leben gerufene K.R.A.K.E. im Rahmen von „Rhine CleanUp“ zu einer gemeinsamen Müllaufsammelaktion ein.

Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern