Der Kölner Komponist Rochus Aust bewegt sich mit dem Stromorchester auf dem 51. Breitengrad um die Welt – eine der Erkenntnis gewidmete Reise, die ihn Mitte September auch nach Köln, Essen und Recklinghausen führt und sich fortlaufend künstlerisch weiterentwickelt.
Feminismus als Tummelplatz gemeinsamer Kritik und gemeinsamen Handelns: Herausgeberin Koschka Linkerhand und die Autorinnen Daria Majewski und Naida Pintul sprachen am 31. August über aktuelle Streitpunkte und wollen, dass andere ihrem Beispiel folgen.
Sechs internationale Künstler zeigen Arbeiten zur Idee des Labyrinths.
Am Freitag präsentierten die internationalen Artisten ihre neue Show erstmals in Köln, wo sie bis zum 30.9. für Nervenkitzel und Emotionen sorgen.
Eine Gruppenausstellung zum Kunstpreis für zu entdeckende junge Künstler, diesmal aus Dänemark.
Das Afrika Film Festival Köln zeigt vom 13. bis 23. September 80 aktuelle Filme aus 28 afrikanischen Ländern. Immer wieder ein Thema: die innerafrikanische Migration.
Der politische Diskurs scheint sich nach rechts verschoben zu haben. Meron Mendel, Direktor der Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank, spricht im Interview über rechte Tendenzen in Gesellschaft und Politik und über wirksame Gegenstrategien.
Nicolas Collons Aurora Orchestra spielt ohne Pulte und Stühle und profitiert so von einem direkteren Kontakt zum Publikum.
In einer Filmreihe widmen sich die Kölner Philharmonie und die Kino Gesellschaft Köln ab 9.September dem Thema Filmmusik.
„Kontrakt 18“, von fast 200 Autoren und Autorinnen unterzeichnet, fordert mehr Mitbestimmung für die schreibende Zunft beim deutschen Kino und Fernsehen.

Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern