Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

News.

Menschen allein

Lars Eidingers Ausstellung „O Mensch“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/24

Eidinger fotografiert und filmt auf seinen Reisen urbane, oft absurde Situationen. Bis 26. Januar zu sehen.

Wege in den Untergang

„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24

Der Audiowalk „Arrest“ bietet eine Auseinandersetzung mit dem Grauen des nationalsozialistischen Terrors. Am 17. und 18. Oktober zu sehen.

„Keine Angst vor einem Förderantrag!“

Gründungsmitglied André Patten über das zehnjährige Bestehen des Kölner Literaturvereins Land in Sicht – Interview 10/24

Im Interview spricht Patten über das zehnjährige Bestehen des Vereins Land in Sicht, die letzte Ausgabe der gleichnamigen Lesereihe am 17. Oktober und die Entwicklungen in der Kölner Literaturszene.

Zu Gast in Europas Hauptstadt

Teil 1: Lokale Initiativen – Die europäische Idee in Studium und Forschung an der Kölner Universität

Masterstudierenden der Uni Köln bot sich in Brüssel die Gelegenheit, Institutionen und Personal europäischer Politik näher kennenzulernen.

Spam, Bots und KI

„Are you human?“ am Theater im Bauturm – Prolog 10/24

„Are you human?“ von Fast Verwegen befasst sich mit der Verquickung von Mensch und KI, Digitalität und Rassismus – und stellt die Frage nach dem Menschsein.

Jünger und weiblicher

Neue Leitungsstruktur am Mülheimer Theater an der Ruhr – Theater in NRW 10/24

Das Theater an der Ruhr erweitert seine Leitung von einem Trio zu einem Quintett. Mit Fokus auf Diversität wird das Führungsteam verjüngt und weiblicher.

Wenn das Leben zur Ware wird

„Hysterikon“ an der Arturo Schauspielschule – Prolog 10/24

Das Abschlussstück eines Projektkurses am Theatro – Raum für Mehrsprachentheater befasst sich mit menschlichen Krisen und dem Kapitalismus. Ab 11. Oktober zu sehen.

Liebe und Macht

choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24

Regisseur Jonas Rothlaender und die beiden Hauptdarsteller:innen Saara Kotkaniemi und Nicola Perot stellten den deutsch-finnischen Film „Power of Love“ vor, der den Konkurrenzkampf eines modernen Paares zeigt.

Ode ohne Freude

Gedanken zur EU – Glosse

Wie ihre Entstehung ist auch die gegenwärtige Lage der Europäischen Union mindestens kompliziert, vielleicht sogar undurchschaubar. Um ihr Fortbestehen mehren sich Fragen und Zweifel, um ihre gebotene Transparenz sorgt sich allenfalls Satire.

„Die Bürger vor globalen Bedrohungen schützen“

Teil 1: Interview – Politikwissenschaftler Oliver Treib über Aufgaben und Zukunft der Europäischen Union

Die EU gilt als Schutzwall vor globalen Krisen und zugleich als Verhinderer nationaler Selbständigkeiten. Der Politikwissenschaftler Oliver Treib diskutiert im Interview, was die EU besser machen muss.

Neue Kinofilme

Final Destination: Bloodlines

News.

HINWEIS