Die jungen Ensemblemitglieder agieren in „Are you human“ spielerisch auf hohem Niveau. Allein der Stoff kann aufgrund seiner klammen Komposition nicht zünden. Noch im Februar zu sehen.
Während manche dem nahegelegenen Warenhaus nachtrauern, kaufen andere am liebsten online ein. Der Wirtschaftspsychologe Christian Fichter diskutiert, wie und warum Konsumvorlieben sich wandeln.
Während die nahezu 30 nominierten Produktionen aus sieben Kategorien die Vielfalt einer hochkreativen freien Szene abbildeten, sorgten die angekündigten Einsparungen im kommunalen Kultursektor für Anspannung.
In Afanasjews Roman soll ein Journalist für die Berliner Zeitung den russischen Auslandssender infiltrieren – doch der Auftrag läuft nicht wie geplant.
Ökologische Krise, soziale Herausforderung: Die Gemeinde im Nordwesten Englands inspiriert weltweit Menschen, die sofort und gemeinsam etwas für eine nachhaltige Lebensweise tun wollen.
Generalintendant Wilfried Schulz geht 2026 in den Ruhestand. Sein Nachfolger soll Andreas Karlaganis werden, bis zum Sommer 2024 leitender Dramaturg und stellvertretender künstlerischer Direktor am Wiener Burgtheater.
Vergangenheitsbewältigung spielt eine große Rolle in den gerade erschienenen Graphic Novels: Craig Thompson blickt nach Jahren des Haderns abermals in seine Kindheit und Jugend, und Lukas Kummer setzt Thomas Bernhards fünfteilige Autobiografie graphisch um.
Trompeter Markus Stockhausen und Gitarrist Ferenc Snétberger spielen seit fast 30 Jahren im Duo. Am 7. Dezember sind sie in Recklinghausen zu hören.
Der König stirbt – angesichts dessen durchläuft er verschiedenste Gemütsphasen wie etwa Verwirrung, Leugnung, Auflehnung, Schuld und Selbstmitleid. Bis 21. Januar zu sehen.
Das Leben kennt keine abgeschlossenen Geschichten: Thomas Strässles „Fluchtnovelle“ ist ein Roman, bei dem man gerne gewusst hätte, wie es nach dem Happy End weitergegangen ist.
Hotel Mutti
Die Filmstarts der Woche
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Von Autos befreit
Teil 1: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Spezial 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
„Klimakrisen sind nicht wegzureden“
Teil 1: Interview – Der Ökonom Patrick Velte über die Rückabwicklung von Nachhaltigkeitsregulierungen
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25