Das Ticket soll in den Sommermonaten das günstige Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglichen. Laut Information der Deutschen Bahn sind inzwischen über 6,5 Millionen Stück verkauft worden.
Das Festival fährt mit nationalen und internationalen Künstler:innen, wie My Chemical Romance, Sting, LEA und Katie Melua vom 17. Juni bis zum 13. August auf
Unter der Regie von Ingrid Berzau bringen Senior:innen im Alter von 67 bis 91 Jahren Erinnerungen ihrer Leben auf die Bühne. In Anlehnung an das Medium ihrer Konservierung und Übermittlung werden so heitere, tragische und unterhaltsame Geschichten mit verschiedensten Darbietungsformen erzählt.
Das Kollektiv Theaterkönig, bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderung, bringt eine Groteske auf die Bühne, die sowohl die moderne Medienlandschaft wie auch den Menschen selbst mit all seinen Eigenheiten aufs Korn nimmt.
Ein tiefsinniges und originelles Wimmelbuch: Autorin Kristin Roskifte schafft eine moderne Bilderzählung, die das Leben von Einzelpersonen sowie Gruppen zeichnerisch divers darstellt.
Seit dem 19. April zieren eigens kreierte Pappuntersetzer die Tische der Lotta und anderer Kneipen, um die streikenden Angestellten der Unikliniken in NRW zu unterstützen.
Der neue Intendant der Kölner Oper stellt sich mit einem wohlausgewogenen Spielplan vor. Am 24. September steht mit Hector Berlioz‘ „Les Troyens“ die erste Premiere an.
Nach über 350 Aufführungen in mehr als 50 Jahren, die ausschließlich in Berlin stattfanden, ab dem 16. Juni zum ersten Mal auswärtig zu sehen: „Il Barbiere di Siviglia“ in Köln.
Köln im Film: Filmreihe „Wem gehört die Stadt?“
Der Verein kürt jedes Jahr die Top Ten der Nachrichten, die in den Medien zu wenig Beachtung bekommen haben, um Aufmerksamkeit für wichtige vernachlässigte Themen zu schaffen.

Club der lesenden Frauen
Die Filmstarts der Woche
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Herren des Krieges
Teil 1: Leitartikel – Warum Frieden eine Nebensache ist
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25