Obschon die Konzerte auf dem Bonner KunstRasen unter freiem Himmel stattfinden, waren diese in den vergangenen Jahren auch gestrichen – zu klein war die Größe des zugelassenen Publikums und nicht zuletzt zu international die musikalischen Gäste. Umso mehr dürfte sich das Publikum ab dem 17. Juni auf 16 nationale und internationale Künstler freuen.
Den Anfang macht die Alternative-Emo-Rockband My Chemical Romance, deren Konzerte aufgrund von nachträglich geplanten US-Terminen vorgezogen wurden. Die Formation um Sänger Gerard Way gilt als eine der einflussreichsten Gruppen der 2000er Jahre – beide Konzerte sind ausverkauft. Nach dem Rock-Spektakel von My Chemical Romance wird es zunächst ruhiger. Am 26. Juni steht das Klassik-Picknick mit dem Beethoven-Orchester auf dem Programm, am 29. Juni folgt Schmusesänger Wincent Weiss, am 6. Juli der „Voice of Germany“-Juror Nico Santos und am 9. Juli das Folk-Picknick als neues Format des KunstRasens. Dazwischen kommen echte Legenden nach Bonn: Deep Purple treten am 5. Juli auf, allerdings ohne ihren langjährigen Gitarristen Steve Morse, der aus privaten Gründen eine Auszeit genommen hat.
Auch weitere Top-Stars sind für die erste Juli-Hälfte angekündigt, darunter Melissa Etheridge (12.7.), Toto (14.7.) – und Sting (10.7.), dessen Konzert schon vor Corona mehrfach verlegt wurde und der jetzt endlich am Rhein spielen möchte. Der Auftritt von Singer-Songwriterin LEA am 15. Juli rundet diesen Block ab. Einen doppelten Wermutstropfen gibt es allerdings für alle Fans von Billy Idol: Die Rocker-Ikone („Rebel Yell“, „White Wedding“) muss nicht nur seine Sommertour und damit auch das für den 24. Juni geplante Konzert aus gesundheitlichen Gründen in den Oktober verschieben, sondern auch Bonn durch Düsseldorf ersetzen. Schon länger abgesagt ist zudem das Konzert von Lionel Richie.
Im August geht es – nach einem Auftritt von Pietro Lombardi und Mike Singer am 4. August – hochkarätig weiter, unter anderem mit den immer noch sehr aktiven Simple Minds (5.8.), dem Cowboy-Rock-Duo The BossHoss (7.8.), der charmanten Katie Melua (8.8.) und der deutschen Sängerin Sarah Connor (10.8.). Den Abschluss macht Roland Kaiser (13.8.), der Grandseigneur des deutschen Schlagers.
Kunst!Rasen | ab 17.6. | Kunst!Rasen Bonn | www.kunstrasen-bonn.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
So glücklich wie noch nie
Weltstar Billie Eilish in Köln – Musik 06/22
Musik durch alle Jahrhunderte
33. Romanischer Sommer zum Thema „Schwingen“ – Festival 06/22
Alte Held:innen ...
…nicht immer Altersmilde – Unterhaltungsmusik 06/22
Zahlreiche Ansätze
zamus: early music festival in Köln – Festival 05/22
Ein Newcomer und zwei Legenden
Simon Oslender Super Trio in Köln – Jazz am Rhein 05/22
Euphorische Todesverachtung
Erinnerung in Dekaden – Unterhaltungsmusik 05/22
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
„Mit Musik unterstützen“
Steven Walter über das Ukrainische Jugendsinfonieorchester – Interview 04/22
Nacht der Klänge
Schlafkonzert in St. Gertrud in Köln – Musik 04/22
Spiralen der Erinnerung
Acht Brücken mit dem Thema „Musik, Amnesie, Gedächtnis“ – Festival 04/22
Kommt zusammen!
Endlich öffnen in Köln auch die unbestuhlten Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 04/22
Brücke zwischen den Kulturen
A.G.A Trio in der Brotfabrik Bonn – Musik 03/22
Sanftmütig, kraftvoll und roh
Luah in der Lutherkirche Südstadt – Musik 03/22
Die Welt zu Gast in Bonn
Over the Border Festival in Bonn – Musik 03/22
Junger Jazz voller Geschichten
Svetlana Marinchenko im King Georg – Musik 02/22
Zum Ersten, zum Zweiten, zum 80.!
Ensemble Musikfabrik im WDR – Musik 02/22
Jazzklänge zum Jahresbeginn
Gwilym Simcock im Beethoven-Haus Bonn – Musik 01/22
Andenken an eine wunderbare Musikerin
Martin Weinert Rainbow Trio kommt nach Köln – Musik 12/21
Stille Nacht?
Laute Musikbücher zum besinnlichen Fest – Popkultur 12/21
Musik für Hirn und Herz
Das diesjährige Jazzfest Bonn im Volksbankhaus – Musik 11/21
Zwischen Melancholie und Hoffnung
Das Klassik-Duo Hania Rani und Dobrawa Czocher im Stadtgarten – Musik 11/21
Wieder analog und live!
Filmmusikkongress Soundtrack Cologne – Festival 11/21
Mit großer Spielfreude
So langsam füllen sich die Konzertprogramme – Unterhaltungsmusik 11/21
„In den Normalzustand zurück“
Reiner Michalke über die neue Konzertsaison am Stadtgarten – Interview 11/21
Vorhang auf und weiter!
Clubs und Konzertsäle öffnen nach 18-monatiger Zwangspause – Popkultur 10/21