Eine Uraufführung, eine deutsche Erstaufführung und eine große französische Oper zur Eröffnung: Der neue Intendant der Kölner Oper, Hein Mulders, stellt sich mit einem wohlausgewogenen Spielplan am Rhein vor. Mulders setzt darin seine Linie aus den neun Jahren am Essener Aalto-Theater fort: Er will „für das Publikum programmieren“, erforschen, was in die Stadt passt. Das bedeutet nicht, sich anzubiedern, sondern Angebote zu machen wie etwa Hector Berlioz‘ „Les Troyens“.
Als erste der acht Premieren der Spielzeit 2022/23 steht ab 24. September die monumentale Oper über den Mythos der Gründung Roms nicht nur für die Begeisterung des neuen Intendanten für die französische Oper. Sie führt auch den Zyklus von Berlioz-Opern in Köln fort. Regie führt Johannes Erath, der zuletzt in der laufenden Spielzeit mit Kaija Saariahos „L’Amour de loin“ einen faszinierend dichten, aktuellen Opernabend geschaffen hat. Am Pult steht wie bei der letzten Berlioz-Premiere – „Béatrice et Bénédict“ am 30. April – François-Xavier Roth.
Der Kölner Generalmusikdirektor dirigiert auch die Uraufführung einer neuen Oper des französischen Berio- und Boulez-Schülers Arnaud Petit. „La Bête dans la Jungle“ („Das Biest im Dschungel“) basiert auf einer der unheimlichen Novellen von Henry James, in der Realität und Fiktion verschwimmen. Premiere ist am 14. April 2023, es inszeniert Frederic Wake-Walker, der in Köln bereits Benjamin Brittens „Peter Grimes“ auf die Bühne gebracht hat.
Die deutsche Erstaufführung von „Miranda“ am 2. Oktober stellt das Liebespaar Ferdinand und Miranda aus William Shakespeares „Der Sturm“ in den Mittelpunkt einer großen Familienerzählung. Der französische Alte-Musik-Spezialist Raphaël Pichon hat dazu gemeinsam mit der Dramaturgin Cordelia Lynn Musik von Henry Purcell zusammengestellt; Regie führt Katie Mitchell. Auch die letzte Premiere der Spielzeit am 6. Mai 2023 entführt in die Musik des 18. Jahrhunderts: Mit „Giulio Cesare in Egitto“ inszeniert Vincent Boussard eine der facettenreichsten Opern Georg Friedrich Händels. Alexander Zemlinskys „Der Zwerg“ wird – wie vor 100 Jahren bei der Kölner Uraufführung – mit Igor Strawinskys Ballett „Petruschka“ kombiniert. Weitere Premieren sind Gioachino Rossinis „La Cenerentola“, Giuseppe Verdis „Luisa Miller“ und Richard Wagners „Der fliegende Holländer“.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Im Stil der Commedia dell‘arte
„Il Barbiere di Siviglia“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/22
Der Klang der Straße
„Nordstadtoper“ in Dortmund – Oper in NRW 06/22
Doppelgala im Konzerthaus
Festival Klangvokal in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/22
Shakespeare trifft auf Berlioz
„Béatrice et Bénédict“ an der Oper Köln – Oper in NRW 05/22
Sympathy for the Devil
„Der Meister und Margarita“ an der Oper Köln – Oper in NRW 04/22
Eine Oper für Napoleon
„Fernand Cortez oder Die Eroberung von Mexiko“ in Dortmund – Oper in NRW 04/22
Der Venusberg im Hinterhof
Nuran Davis Caliș inszeniert Wagners „Tannhäuser“ in Wuppertal – Oper in NRW 03/22
Freiluftfestival auf der Schäl Sick
NN Theater Köln weicht nach Köln-Poll aus – Festival 06/22
Metamorphosen des Wortes
„Vom Sagen und Schreiben“ am FWT – Theater am Rhein 06/22
Dem Wahn verfallen
„Lenz“ am Studio Trafique – Theater am Rhein 06/22
Buntgelachte Blumen hören
„Blaubach Kurier“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 06/22
Jung, wild, queer
Bohei- und Bonanza-Festival am Comedia Theater – Bühne 06/22
Subversive Mörderin
„Richard drei“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 06/22
Delegierter Kampf
„Zeit für Entscheidung“ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 06/22
Radikale Illusion
„Amphitryon“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 06/22
„Humor funktioniert als Machtmittel“
Sophie und Thalia Killer über die Erhöhung des männlichen Late Night Hosts – Premiere 06/22
Den Ekel wegsaufen
„Onkel Wanja“ am Schauspielhaus Bonn – Auftritt 06/22
Ungewisse Zukunft
„Der Weg zurück“ am Schauspiel Köln – Prolog 06/22
Warten, bis das Ende lächelt
„to those who wait“ am Orangerie Theater – Bühne 06/22
Territorium des Traumas
„Vom Krieg“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22
Vertreibung der Dämonen
„Vagabunden“ am Orangerie Theater – Prolog 05/22
Feierlaune im Lockdown
„Partygate“ im Kulturbunker Mülheim – Prolog 05/22
Ballett des Zorns
„Wut im Bauch“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 05/22
Zwischen Komik und Tragik
Anna Gmeyners Komödie „Automatenbüfett“ am Volksbühne am Rudolfplatz – Auftritt 05/22
Kein Entkommen
„Mölln 92/22“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22