Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Licht, Bewegung, Struktur

Drei Ausstellungen zu Heinz Mack - Kunst in NRW 05/11

Manchmal braucht es einen äußeren Anlass, damit die große Bedeutung klar wird und die Zusammenhänge sich so klären, wie sie es verdienen. Bei Heinz Mack ist dies der 80. Geburtstag: Derzeit finden parallel drei museale Ausstellungen in NRW zu seinem Gesamtwerk statt, flankiert von einigen Galerien-Schauen.

Der Wahrheit näher?

Plaudern mit Reinhard Goebel verändert den Blick - Klassik in NRW 05/11

Reinhard Goebel geht es gut. Ihm geht es so wie aktuell den Grünen. Der einstige Geiger und Gründer der „Musica antiqua Köln“, ein Pionier der Alte Musik-Bewegung, bringt es auf den Punkt: „Während man in Gründungszeiten von „Musica antiqua“ schnöde auf das Gekratze herabgeschaut hat, arbeiten sich heute große Sinfonieorchester an dieses Repertoire heran.

Fernweh ade

Der Jazz blüht Ende Mai an der Itter - Imrpovisierte Musik in NRW 05/11

Die Jazzszene NRW hat einiges zu bieten, das ist keine neue Botschaft. Aber ein Festival ganz auf heimische Kräfte zu konzentrieren und prominente Gäste einzuladen, das könnte als Spezialität der Hildener Jazztage ausgelegt werden.

Unverwechselbarer Ton mit vielen Nuancen

Der „Da Vinci Code“ ist bekannt, jetzt kommt „Der Richling Code“. Der Kabarettist Mathias Richling gastiert damit im Opernhaus - Portrait 05/11

Es ist sein 35. Programm und wie jedes davor, sein bestes. „Der Richling Code“ ist „mein spezielles satirisches Verfahren, die Rätsel, die uns die Politik aufgibt, zu entschlüsseln. Satire ist also zunächst einmal Entschlüsselung von Fakten...

Das Ende von Vizekusen?

Ballspiel 04/11

Der Fußballfan ist im Allgemeinen auch Statistiker. Frei nach Nick Hornby: Wo andere Leute Meinungen haben, hat er Listen. Und die sagen ihm, dass es in dieser Bundesligasaison voraussichtlich einen Zieleinlauf geben wird, den wir vor genau neun Jahren schon einmal hatten: Borussia Dortmund vor Bayer Leverkusen und Bayern München. - 07.04.11

Das schwarze Gold des Ruhrgebiets

Vinyl ist wieder da – als Rettungsanker für Plattenläden - Pop in NRW 04/11

Ich habe eine Schwäche für Tonträger. Nur wenige Dinge lassen mich derart grinsen wie ein Subbass, der auf Vinyl mit aufwändigem Coverdesign daherkommt. Das ist nichts Besonderes, so dachte ich zumindest immer. Aber meine Liebe zu gut verpackten Tönen scheint seltener zu werden.

Fatzer’s coming home

Erste Mülheimer Fatzer Tage im Ringlokschuppen - Theater in NRW 04/11

Vier Soldaten desertieren aus der Armee und schlagen sich nach Mülheim an der Ruhr durch. Sie hoffen auf einen Aufstand, brauchen was zu essen und sind zur Solidarität gezwungen. Unterschlupf finden sie bei der Frau eines der Soldaten. Doch einer hat seinen eigenen Kopf: Fatzer geht nicht nur mit der Frau ins Bett, er ist auch notorisch unzuverlässig und hemmungslos egoistisch – bis ihn seine Freunde totschlagen...

Schweigen der Lämmer

In Stille hat sich das Kölner Tanzhaus-Projekt als Desaster entpuppt - Tanz in NRW 04/11

Geredet wurde viel. An Entwürfen und Konzepten fehlte es nicht. Und doch konnte einen als Beobachter während der öffentlichen Gesprächsrunden, in denen seit vier Jahren jede Überlegung fünf- bis zehnmal gedreht und gewendet wurde, nie der Eindruck verlassen, dass es mit einem Tanzhaus in Köln nichts werden würde. Jahr um Jahr sollten 450.000 Euro angespart werden, um den Traum vom eigenen Haus zu verwirklichen.

Die Superformel des Göttlichen

Stockhausens „Sonntag aus Licht“ an der Kölner Oper - Opernzeit 04/11

Das Werk sprengt in jeder Hinsicht die bisherigen Dimensionen der Oper. Während Wagner in vier Teilen und 16 Stunden Musik die Menschheit mit ihrem Untergang konfrontiert, entwirft Stockhausen in sieben Teilen und 29 Stunden Musik ein theatralisches Erlösungsund Schöpfungsritual.

Beim Therapeuten für Selbstmord-Kandidaten

Eine Oper in straffer Szenenfolge. Fatih Akıns „Gegen die Wand“ in Hagen - Oper in NRW 04/11

Cahit ist 40 und am Ende, ein Wrack. Seine Fahrt mit dem Auto gegen die Wand sollte sein Leben endgültig abschließen. Doch selbst das geht noch schief. Also macht er so weiter wie bisher, säuft sich dem Tode Stück für Stück entgegen und wird zum „Schmerzjunkie“ der sehenden Auges den Abgrund sucht.

Neue Kinofilme

Lilly und die Kängurus

Kultur in NRW.