Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Musik als Waffe: Christian von Borries
Foto: Presse

Kriegerische Klänge

07. Mai 2015

Audiovisuelle Performance „Conflict Music“ von Christian von Borries am 10.5. in der Fritz Thyssen Stiftung

Musik, die zur Waffe wird, ist das Thema, mit dem sich der Avantgarde-Komponist Christian von Borries im Rahmen der Pluriversale II der Akademie der Künste der Welt und des Acht Brücken Festivals in seiner Performance „Conflict Music – The Soundtrack of World Cultures“ auseinandersetzt. Dabei bedient er sich sowohl an Stücken von Beethoven, Schostakowitsch oder Zarah Leander, als auch an Songs von Metal-Bands, die als Zermürbungstaktik bei Verhören eingesetzt werden. Diese gegensätzlichen Elemente zerlegt er in Einzelteile und setzt sie in neue Zusammenhänge, um deren unterschiedliche Rollen in Konflikten zu beleuchten. Auf der Bühne wird er dabei von Mitgliedern des Ensemble Garage und des Kölner Zentrums für Alte Musik (ZAMUS) unterstützt, während weitere Musiker wie Rayess Beck über einen Life-Stream beteiligt sind.

„Conflict Music – The Soundtrack of World Cultures“ | So 10.5. 15 Uhr | Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13-15 | www.academycologne.org/de/

Christopher Dröge

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

Lesen Sie dazu auch:

Woyzeck im Karneval
„kah.na.v‘aw“ in der Akademie der Künste der Welt – Kunstwandel 11/23

Utopisch denken
Ausstellung „Sci-(no)-Fi“ im Academyspace – Kunst 10/19

Wir kopieren nicht zum Spaß
„Copy It!“ im Academyspace – Kunst 04/19

„Wie wird mit Erinnerungen umgegangen?“
Akademie-Leiterin Madhusree Dutta will archivieren und vernetzen – Interview 12/18

„Ich war tatsächlich ein wenig nervös“
Madhusree Dutta leitet seit April die Akademie der Künste der Welt – Interview 12/18

Mehr Schein als Sein?
Lesung und Gespräch zu „Köln kosmopolitisch“ – Literatur 12/18

Das Objekt der Begierde
„Perverse Decolonization – 1985“ im kjubh – Kunst 11/18

Unmenschliche Zeitzeugen
Die Wucherungen des Kolonialismus: „Floraphilia“ im Academyspace – Kunst 09/18

Kunst greifbar machen
Das Palais Temporär und die performativen Künste in Köln – Spezial 09/18

Gespenstische Mauerüberquerung
„Original Sin“: Susanne Sachsse & Xiu Xiu im Stadtgarten – Bühne 06/18

Sündhafte Gespenster
Susanne Sachsse & Xiu Xiu im Stadtgarten – das Besondere 06/18

Anhaltendes Missverständnis
Chancen der Akademie der Künste der Welt werden nicht genutzt – Kulturporträt 05/18

News.