Auch in diesem Jahr ist das Japanese Film Festival in zahlreichen Ländern weltweit zu sehen, darunter in Deutschland mit teils Deutsch, teils Englisch untertitelten Filmen. 15 sind es an der Zahl – viele davon aus den letzten zwei Jahren, einige sind zehn oder 15 Jahre alt. Die Genres reichen von Drama und Komödie über Jugendfilm und Anime bis hin zum Dokumentarfilm. Und die Themen sind ebenso vielfältig: es geht gleich mehrmals ums Kochen, und ebenso um das Familienleben, um Sumo-Ringer, Androiden, Zeitreisen, düstere Ereignisse in einem Krankenhaus und nicht zuletzt um das Filmemachen selber – wenn Oberstufenschülerinnen versuchen, einen Samuraifilm zu drehen. Dass dabei so einiges schief geht, macht das enthusiastische Treiben für die Zuschauer umso vergnüglicher!
Japanese Film Festival | 14. – 27.2. | Japanisches Kulturinstitut Köln und online | www.jki.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Quer durch alle Genres
Japanisches Kulturinstitut mit Onlinefilmfestival – Festival 02/21
Junge Helden, mythische Welten
Japanische Animationsfilme im Kulturinstitut – das Besondere 03/18
Strafe oder Barmherzigkeit?
Stummfilmklassiker mit deutschen Untertiteln im Japanischen Kulturinstitut – Kino 01/17
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Sichtbarmachung
Edimotion rückt Editor:innen in den Fokus – Festival 10/22
Von wegen: No Future!
Das Afrika Film Festival blickt nach vorne – Festival 09/22
Glanzvolle Wiederaufführungen
Internationale Stummfilmtage Bonn – Festival 08/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
LaDoc – Afghanistan
Über Frauenrechte in Afghanistan – Festival 12/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
Die Kurzen sind zurück!
Das Kurzfilmfestival findet dieses Jahr wieder live statt – Festival 11/21
Grünschnitt
Edimotion-Festival widmet sich klimaneutral der Montagekunst – Festival 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Vor dem Ton
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn – Festival 08/21
Grüner Schnitt
Das Edimotion-Festival findet erstmals klimaneutral statt – Festival 08/21
Zwei- bis dreidimensionale Choreografien
Tanzfilmfestival Moovy zeigt auch VR-Projekte – Festival 07/21
Kino an einem Sommertag
Kölner Kino Nächte feiern die Rückkehr des Kinofilms – Festival 07/21