Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Interview

„Optimierung des Verwaltungsablaufs wäre sinnvoll“

Karl-Jürgen Klipper (CDU) - Thema 07/12 Stadtkasse

Eine Reduzierung der neun Stadtbezirke auf z.B. fünf könnte zur erheblichen Einsparungen im Verwaltungsapparat führen. Ein erster Schritt in die richtige Richtung?

„Alle Bereiche müssen sparen“

Thor Zimmermann von der Wählergruppe DEINE FREUNDE - Thema 07/12 Stadtkasse

Starke Einschnitte im Kulturbereich, wie etwa den Ausbau der Archäologischen Zone sind durchaus denkbar.

„Bund und Land stellen keine ausreichenden Ausgleichsmittel zur Verfügung“

Martin Börschel (SPD) - Thema 07/12 Stadtkasse

Das strukturelle Defizit führt dazu, dass jährlich 300 Mio. Euro aus städtischem Vermögen verzehrt werden. Nun stehen alle Positionen im städtischen Haushalt auf dem Prüfstand.

Stadtgesellschaft ohne Rassismus

Henriette Reker über Integrationspolitik, städtische Ziele und Integrationszentren - Thema 06/12 Integration

choices: Frau Reker, Integrationspolitik gilt als Querschnittsaufgabe. Wie muss man sich das im Alltag der Stadtverwaltung vorstellen?
Henriette Reker: Das Thema Integration und Interkulturelle Öffnung ist allen Ämtern der Stadtverwaltung Köln präsent.

„Politiker sind Designer unseres Zusammenlebens“

Ein Interview mit Joachim Paul, Spitzenkandidat der Piraten in NRW – Thema 05/12 Lärm

Im September begann der von den etablierten Parteien mit Staunen begleitete Siegeszug der Piraten. choices traf Joachim Paul, Spitzenkandidat der Piraten-Partei NRW, zu einem Gespräch über Visionen, Außenpolitk und römischen Müßiggang.

Existenzsicherung vor Selbstbestimmung

Werner Eichhorst über Arbeit, Qualifikation und Autonomie - Thema 04/12 Glück

Dr. Werner Eichhorst forscht an einem Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit. Er weiß um die identitätsstiftende Wirkung von Arbeit: Arbeitende Menschen seien allgemein glücklicher als arbeitslose Menschen.

„Lange im Amt bleiben“

Johannes Maubach über Basisdemokratie, Bürgervereinigungen und Heimatpflege – Thema 02/12 In unserem Veddel

Bürgervereine sind lang etablierte politische Gremien, die in der politischen Landschaft wichtige basisdemokratische Aufgaben übernehmen. Die Ehrenfelder Bürgervereinigung ist eine solche Institution, die den direkten Draht zu den Veedelsbewohnern hat. Der Vorsitzende Johannes Maulbach über seine Arbeit.

„Gemeinsam für den Bezirk“

Helga Blömer-Freker, Andreas Hupke und Josef Wirges über das Amt des Bezirksbürgermeisters – Thema 02/12 In unserem Veddel

Kölner Bezirksbürgermeister leben die repräsentative Demokratie und möchten für ihr Amt mehr Zuständigkeiten. Sie kommen direkt aus dem Veedel und kennen daher die Bedürfnisse der Menschen. Dieter Wolf im Gespräch mit drei Politikern, die ihr Amt gerne ausüben.

Zeitenwende

Werner Jung über den NSU, Peinliches in der Keupstraße und lokale Geschichte – Thema 01/12 Rückblick & Ausblick

Dr. Werner Jung, Direktor des NS-Dokumentationszentrums Köln, ist erstaunt über das Versagen der staatlichen Behörden im Kampf gegen den Rechtsextremismus, das sich aktuell offenbart. choices sprach mit ihm über die Arbeit des Dokumentationszentrums vor Ort.

„Triple A & Triple T“

Gabriele C. Klug über kommunale Haushaltsdefizite und Standortpolitik – Thema 01/12 Rückblick & Ausblick

Gabriele Klug, Leiterin des Dezernats für Finanzen, sprach mit choices über kommunale Haushaltsdefizite. In einer kreativen Stadt wie Köln habe bei allen Finanzproblemen die Förderung des „Triple T“ aus Technologie, Talent und Toleranz Priorität.

Neue Kinofilme

Last Breath

Interview

HINWEIS