Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.607 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Interview

„Geschäftsmodelle auf CO2-Emissionen prüfen“

Eugen Pissarskoi über die finanziellen Kosten des Klimaschutzes

Ob durch die Folgen des Klimawandels oder durch Klimaschutzmaßnahmen: Die Krise wird gewaltige Kosten verursachen. Wir sprechen mit Wirtschaftsethiker Eugen Pissarskoi über große Herausforderungen.

„Ohnmacht hat mein ganzes Leben geprägt“

Jürgen S. über die Aufarbeitung seines Missbrauchs durch einen Geistlichen

Jürgen S. wurde als neunjähriger Ministrant im Kloster Birnau missbraucht. Die Erinnerung verdrängte er lange. Im Interview spricht er über seine Bemühungen, den Fall aufzuarbeiten.

„Eigentümer üben übermäßigen Einfluss aus“

Grünen-Politiker Sven Giegold über Eigentum und Gemeinwohl

Eigentum verpflichtet. Der Wortlaut von Artikel 14 des Grundgesetzes ist ein geflügeltes Wort. Der Grünen-Politiker Sven Giegold spricht mit uns über Anspruch und Wirklichkeit des Artikels.

„Aufruf, Europa zu erneuern“

Der Finanzwissenschaftler Arne Heise über den Einigungsprozess der EU

Die EU steckt in einer Krise, ist der Finanzwissenschaftler Arne Heise überzeugt. Im Interview erklärt er, warum eine tiefergehende Integration trotzdem die Lösung ist.

„Eine Einschränkung der Informationsfreiheit“

Grünen-Politikerin Ulle Schauws über die Reform des Paragraphen 219a

Zum sogenannten Werbeverbot des Abtreibungsparagrafen 219a gibt es einen Komromiss der Regierungsparteien. Die Grünenpolitikerin Ulle Schauws kritisiert den Kompromiss im Interview.

„Ein Mechanismus, der besser ist als der Markt“

Medienwissenschaftler Stefan Heidenreich über das Verschwinden des Geldes als Zahlungsmittel

Das Ende der Geldwirtschaft hat bereits begonnen, sagt der Medienwissenschaftler Stefan Heidenreich. Im Interview plädiert er dafür, die politischen Chancen dieses Wandels zu begreifen.

„Eine natürliche Geburt hat psychische und physische Vorteile“

Katharina Desery von Mother Hood e.V. über selbstbestimmte Geburten und Hebammenmangel

Hebammenmangel und Eltern, die oft nicht ihre Rechte kennen – wie sichere und selbstbestimmte Geburten trotzdem möglich sind, erklärt Katharina Desery vom Verein Mother Hood im Interview.

„Ohne Utopien können wir nicht leben“

Psychotherapeut Christian Kohlross über Bürokratie und die Psyche der Gesellschaft

Ohne Bürokratie ist unser Leben unvorstellbar. Der Psychotherapeut Christian Kohlross spricht mit uns darüber, wie Bürokratie für Gerechtigkeit sorgt und zugleich unsere Psyche bedroht.

„Kunstvereine müssen ihre Entdeckerfunktion ausüben“

ADKV-Vorsitzende Meike Behm über Kunstvereine damals und heute

Aufgabe der Kunstvereine ist es seit jeher, der Öffentlichkeit Kunstgenuss zu ermöglichen. Meike Behm, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine, erklärt, welche Herausforderungen hinzugekommen sind.

„Erneuerbare Energien sind Teamplayer“

Ökonomin Claudia Kemfert über den Wandel der Energie-Infrastruktur

Für eine Energieversorgung aus erneuerbaren Energien braucht es auch eine neue Infrastruktur. Die Ökonomin Claudia Kemfert spricht mit uns über den Umbau der Stromnetze und die Akteure der Energiewende.

Neue Kinofilme

Last Breath

Interview

HINWEIS