Die szenische Petitesse könnte aktueller nicht sein. Pinneberg und die schwangere Emma, genannt Lämmchen, suchen eine Wohnung. Was ihnen angeboten wird, sind Bruchbuden zu Wucherpreisen. Sie entscheiden sich schließlich für ein Domizil über einem Handwerksbetrieb, das nur über eine Leiter zu erreichen ist. Hans Falladas Roman „Kleiner Mann – was nun?“ von 1932 schildert den „struggle for life“ einer jungen Familie in der Weltwirtschaftskrise. Er ist ein kleiner Angestellter, sie Mutter und Hausfrau. Die Liebe der beiden gerät in die Hobelbank eines ökonomischen Desasters.
Regisseurin Susanne Schmelcher spielt den Abend mithilfe einer Doppelmetapher durch: Pinnebergs Sehnsuchtsort der einsamen Insel verwandelt sich allmählich in einen Boxring. Ein etwas abgegriffenes Bild für den gesellschaftlichen Infight, nichtsdestotrotz hilfreich für eine eng an den Figuren entwickelte Erzählweise mit kleinem epischem Zierrat wie mitgesprochenen Kapitelnummern. Matthias Zera und Nele Sommer geben ein einträchtiges Paar. Er schwankend zwischen Unterwürfigkeit und Widerstand, sie mit sozialistisch gestähltem Selbstbewusstsein. Mithilfe von Bällen führen sie ihr Haushaltsbuch. Pinneberg joggt auf der Stelle, angetrieben von einem brüllenden Chef. Marc Fischer gibt ihn mit scharfkonturierter Figurencharakteristik und spielt sich in endlosen Verwandlungen – vom berlinernden Strizzi bis zum ziselierten FKK-Liebhaber – in den zentrifugalen Mittelpunkt des Abends. Wie ein Dionysos der Katastrophe umtänzelt er das stoische Paar, bis es gesellschaftlich mürbe geklopft ist. Was daraus wurde, weiß die Geschichte – und vielleicht bald auch wieder die Gegenwart.
„Kleiner Mann – was nun?“ | R: Susanne Schmelcher | 28.10., 25.11. 18 Uhr, 17., 24.11., 1.12. 20 Uhr, 18.11. 15 Uhr | Theater im Bauturm | 0221 52 42 42
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Spam, Bots und KI
„Are you human?“ am Theater im Bauturm – Prolog 10/24
Die Grenzen der Freiheit
„Wuthering Heights“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 06/24
Erschreckend heiter
„Hexe – Heldin – Herrenwitz“ am TiB – Theater am Rhein 05/24
Schwarzblühende Bestie
„The Feral Womxn“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 02/24
Welt ohne Männer
„Bum Bum Bang“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 12/23
Weiter mit der Show
„Von Käfern und Menschen“ am TiB – Theater am Rhein 11/23
„Mein Bild für den Bauturm ist der Fliegenpilz“
Das Leitungsteam des Theaters im Bauturm zu dessen 40-jährigem Bestehen – Interview 10/23
Schreib dich frei!
„Botin“ in der Alten Versteigerungshalle auf dem Großmarkt – Theater am Rhein 09/25
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25