Es gibt 5 Beiträge von ojlik
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
01.01.2009
Habe keine große Erwartungen an den Film gehabt, da ja auch das erste Teil eher kindergerecht war. Aber das hier... mir fehlen die Worte.
Mein Mann ist währed der Vorstellung eingeschlafen, ich war kurz davor.
Es gab 3 Szenen, bei denen wir gelacht haben und ich glaube, sie sind den Machern aus Versehen durchgerutscht.
Fazit: Es ist ist ein ganz nettes Filmchen (!!!!für Kinder!!!!). Die Kinder im Saal waren alle begeistert und haben gelacht. Die Erwachsenen gingen eher etwas zerknittert raus. Das Beste an der Vorstellung war Vorschau für "Monsters vs. Aliens"
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
14.07.2008
Ich mochte die Serie als Serie. Und fand es schon immer eine Zumutung, einen DVD-Abend "mit Carrie & Co" zu machen. Einmal haben ich mich getraut und fand es richtig, richtig traurig. Zu stark wird in dieser Serie die Unfähigkeit sich zu binden celebriert, die Angst vor dem Alleinsein wie vor dem Zusammensein. In 30-minuten-Version überwog der Witz. Leider dauerte der Film länger. Viel länger. Sehr viel länger. Wurde weder witzig (wegen zu viel Herz-Schmerz) noch traurig oder sonstnochwie gefühlsbetont (weil man ja trotzdem genau wusste, dass es ein Happy End sein wird. Wie sonst?)
Und so war das ganze zu viel und zu weinig. Weder Fisch noch Fleisch. Blöd. Aber bunt. Geschmachssache eben.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
14.07.2008
Viel mehr als in der Überschrift kann man über diesen Film nicht sagen. Er ist eben lustig.
Dieser Film bietet jedem was: Man kann viel rumphilosophieren, man kann tiefere Botschaften suchen, man kann 1,5 Stunden lang überlegen, wer bessere Grafik macht. Das alles haben diverse Kritiker von renommierten Zeitungen gemacht und mir fast die Lust genommen, "Kung fu Panda" zu sehen. "Nicht schon wieder einer von diesen möchtegernwitzigen Kinderfimen!" Gut, dass ich trotzdem reingegangen bin. Ich werde auch die DVD kaufen. Weil es lange her ist, dass ich im Kino so entspannt und herzlich über einfache, aber echt lustige Witze gelacht habe!!!
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
25.05.2008
Abgesehen vom Ende, das doch etwas zu abgehoben ist, war der Film ganz gut. Ich denke, dass viele Kritiker sich einfach von den kindlichen Erinnerungen an Indiana-Filme leiten lassen und deshalb Spannung, Seele und sonst noch was vermissen. Aber ganz ehrlich, wenn Sie jetzt einen der alten Indiana-Filme sehen, schrecken Sie zusammen oder lachen? Haben alte Filme eine besonders ausgeklügelte Geschichte? Eben nicht. Es war (und ist) eine anständige Popkornunterhaltung. Und in diesem Sinne entsprach auch der vierte Film allen Erwartungen an einen Abenteuer-Archeologen-Film mit nicht zu vielen Gedanken, dafür mit um so mehr Klischees.
Ich habe mir die erste Hälfte des Films mit größtem Vergnügen angesehen. Gegen Ende ließ es etwas nach und wurde selbst für Indiana-Film unglaubwürdig (und das muss man ja erst schaffen!).
Schauen Sie Sich den Film an, wenn Sie eine einfache, etwas witzige und leicht spannende Unterhaltung brauchen.
Gehen Sie nicht rein, wenn Sie nach Ihrer Kindheit suchen, wo der Himmel noch so richtitg blau und Indiana Jones der spannendste Film des Jahres war. Wenn Sie das suchen, schicken Sie Ihre Kinder rein.
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Grenzüberschreitende Geschichten
Filmforum NRW mit eigener Filmreihe „Grenzgänge“ – Reihe 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
„Die Lust am Kinoerlebnis nimmt wieder zu“
3 Fragen an Filmforum-Leiter Robert Birkel – Kino.Köln 03/23
Schelm und Wahrheit
Wenn Komik Ernst macht: Von Erhardt bis Engelke und Lobrecht - Portrait 03/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Sucker Punch
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
psychodrama als fantasyquest
01.04.2011
Genauso. Kein lustiges Standard-Blondinen-Trash, sondern ein Drama. Keine flache Popcornunterhaltung. Ein unglaublich schöner Film.
Verlasst Euch bloß nicht auf übliche Zeitungskritiken, die kann man unter Spiegel-online Zitat zusammenfassen "alles gesehen nichts verstanden".
Nach dem Trailer geht man in ein lustiges Action-Fantasy, es erwartet einen eine Mischung aus Psychothriller und Action-Comic. Also nichts für Menschen, für die schon eine süß-saure Sauce eine geschmakliche Zumutung ist.
Ein sehr stimmungsvoller Film, in dem einfach alles passt. Und der nachhallt.
Also: reingehen, genießen! Die Kritiker, die "sexistisch, dämlich oder flach" sagen, sollen sich auf Filme wie "Fantastic Four" oder "Captain America" konzentrieren, ist eher ihr Niveau.