Sucker Punch
USA 2011, Laufzeit: 109 Min., FSK 16
Regie: Zack Snyder
Darsteller: Emily Browning, Abbie Cornish, Jena Malone, Vanessa Hudgens, Jamie Chung, Oscar Isaac, Carla Gugino, Jon Hamm, Scott Glenn, Vicky Lambert, Malcolm Scott
>> www.SuckerPunch-derFilm.de
Knöpfe in Superzeitlupe
Gorgo74 (57), 16.03.2013
Für den hier gilt gleich wie für Watchmen: Muß man die Vorlage gelesen haben um auf diesen Film einzusteigen..? Zack Snyder macht Videokunst (Knöpfe fallen in Superzeitlupe), aber keinen Film der besonders gut gelungen ist. Große Bilder große Worte, die nach viel klingen sollen.
flach...
msteets (35), 06.04.2011
Als ich den ersten trailer sah, dachte ich noch: ok, sieht sehr stylisch aus und sehr computergeneriert... Aber das ist ja nur der trailer und vielleicht ist der film ja auch noch nicht fertig.
Leider sieht der ganze fertige Film wie der trailer zu einem Computerspiel (der Art "Shutter Island meets Manga") aus.Meine Diagnose: begrenztes Budget, daher zuviele verschiedene preisgünstige Lieferanten der einschlägigen CGI-Szenerien) und vermochte mich leider in keiner Weise in den Bann zu ziehen, dafür war das ganze viel zu blutleer und künstlich. Nach den"Watchmen" (der sich auch in seiner optik sklavisch an seine Vorlage hält, aber dadurch wenigstens noch eine gewisse Faszination entwickelt) hatte ich gehofft, Zack Snyder würde den guten Weg weitergehen, aber das hier waren wieder nur Posen, wie man sie schon in "300" größtenteils gesehen hat. Und dazu ist das ganze auch noch langweilig, so dass ich zwischenzeitlich echt mit dem Schlaf kämpfte.
Ein Rat an Zack Snyder: ab und an einfach mal ein reales Stück Set in einen Film einflechten, dann sieht es nicht alles ganz so billig aus (einen Bus kann man auch mal für ein paar Stunden mieten und muss ihn nicht als CGI durch computergenerierte Landschaft fahren lassen). Diese ganzen Computermätzchen führen nur dazu, dass man das letzte Stück emotionaler Bindung an einen Film verliert.
Nee, das ar nix
psychodrama als fantasyquest
ojlik (5), 01.04.2011
Genauso. Kein lustiges Standard-Blondinen-Trash, sondern ein Drama. Keine flache Popcornunterhaltung. Ein unglaublich schöner Film.
Verlasst Euch bloß nicht auf übliche Zeitungskritiken, die kann man unter Spiegel-online Zitat zusammenfassen "alles gesehen nichts verstanden".
Nach dem Trailer geht man in ein lustiges Action-Fantasy, es erwartet einen eine Mischung aus Psychothriller und Action-Comic. Also nichts für Menschen, für die schon eine süß-saure Sauce eine geschmakliche Zumutung ist.
Ein sehr stimmungsvoller Film, in dem einfach alles passt. Und der nachhallt.
Also: reingehen, genießen! Die Kritiker, die "sexistisch, dämlich oder flach" sagen, sollen sich auf Filme wie "Fantastic Four" oder "Captain America" konzentrieren, ist eher ihr Niveau.
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Streik!
Arbeitsstopp in der Schreibergilde – Vorspann 08/23
Porträt eines großen Künstlers
„Thomas Schütte – Ich bin nicht allein“ im Filmhaus – Foyer 07/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Auf nach überall
Urlaubsgefühle im Kino – Vorspann 07/23
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.