Kung Fu Panda
USA 2007, Laufzeit: 92 Min., FSK 6
Regie: Mark Osborne, John Stevenson
Darsteller: Sprecher: Dustin Hoffman, Angelina Jolie, Jackie Chan, Lucy Liu, Jack Black, Dan Fogler, Lucy Liu, Michael Clarke Duncan
Hat Spaß gemacht den zu sehen
Gorgo74 (57), 16.03.2013
Viele Kameraschnitte erzeugen manchmal einen wilden Bilderrausch. Gute Synchronstimmen. Hat mir viel Spaß gemacht.
Familienfilm?
Raspa (377), 01.01.2012
Ich habe mir den Film in der ARD angesehen, wo zumindest keine Werbeunterbrechungen und kein rüde abgeschnittener Abspann zu erdulden sind. Ansonsten hat mich die Handlung, bis auf einige nette Gags, aber eher kalt gelassen. Für kleinere Kinder ist viel zu viel Hektik drin, und manche der Showdown-Szenen sind für sie sehr beängstigend, es sei denn, sie sind durch massenweisen Konsum solcher Filme schon abgebrüht. Und die angebliche "Philosophie", die hier vermittelt werden soll, ist bloß schal und oberflächlich. Ich habe von Dreamworks und Pixar andere Filme gesehen, die ich weit eher als Filme für die ganze Familie durchgehen lassen würde.
Er macht sein Ding
Das Auge (329), 22.08.2008
Ein genialer Action-Spass für die ganze Familie. Sehr empfehlenswert. Besonders zu loben sind die starken Bilder, bigger and better than live.
lustig
ojlik (5), 14.07.2008
Viel mehr als in der Überschrift kann man über diesen Film nicht sagen. Er ist eben lustig.
Dieser Film bietet jedem was: Man kann viel rumphilosophieren, man kann tiefere Botschaften suchen, man kann 1,5 Stunden lang überlegen, wer bessere Grafik macht. Das alles haben diverse Kritiker von renommierten Zeitungen gemacht und mir fast die Lust genommen, "Kung fu Panda" zu sehen. "Nicht schon wieder einer von diesen möchtegernwitzigen Kinderfimen!" Gut, dass ich trotzdem reingegangen bin. Ich werde auch die DVD kaufen. Weil es lange her ist, dass ich im Kino so entspannt und herzlich über einfache, aber echt lustige Witze gelacht habe!!!
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Streik!
Arbeitsstopp in der Schreibergilde – Vorspann 08/23
Porträt eines großen Künstlers
„Thomas Schütte – Ich bin nicht allein“ im Filmhaus – Foyer 07/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Auf nach überall
Urlaubsgefühle im Kino – Vorspann 07/23
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.