Es gibt 9 Beiträge von elkepelke
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
23.01.2009
Ein beeindruckender, berührender Film! Karoline Herfurth spielt absolut überzeugend. Die Zerbrechlichkeit der Menschen in Zeiten der Trauer ist so wahr und überzeugend eingefangen, man durchlebt den Film zusammen mit den Figuren.
Gucken!!!
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
23.01.2009
Ich geb zu, ich bin hauptsächlich wegen Hugh Jackman reingegangen... Von Frau Kidman hab ich nix erwartet. Dass Sie allerdings eine so dermaßen beknackte etepetete-Engländerin spielte, war sehr erheiternd! Von Hugh hingegen war ich fast enttäuscht. Toll aussehen ist eben doch nicht alles. Zu seiner Verteidigung sei gesagt, daß die Rolle sehr eindimensional gestrickt war. Insgesamt haben wir uns köstlich amüsiert, zeitweise hat der ganze Saal (Kino 1 im Cinedom) schallend gelacht. Das den Saal verlassende Publikum sah durchweg gut gelaunt aus. Eher so wie nach "Mama Mia" als nach einer tragischen Schnulze :-) So betrachtet war es ein tolles Kinoerlebnis!!!
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
12.11.2008
Dem Film fehlt das Märchenhafte des Buches!
Und teuerste Computeranimation hilft auch nix, wenns schlecht gemacht ist. Und was bitte ist das für eine Idee, die Jungs Martial Arts mässig mit Stöckern kämpfen zu lassen?!?!?!?!??! Albern.
Die Krone setzt dem ganzen der "offizielle Song zum Film" auf: dieses Technogewummere passt ÜBERHAUPT NICHT zur Stimmung des Films, der durchgängig mit symphonischen Streichern unterlegt war.
Über den farblosen Herrn Brühl brauche ich ja wohl auch nix mehr zu sagen...
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
27.03.2008
Diese drei verrückten Brüder mit ihren ewig vielen Koffern, die Ständig einem Zug hinterherrennen haben mein Komikzentrum durchaus getroffen!
Mal kein Hollywood-Einheitsbrei - schön!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
27.03.2008
...mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Die Vorschau zeigte eigentlich schon den ganzen Film, d.h. viel mehr Inhalt gab es nicht. Schade eigentlich, hatte von Katherine Heigl etwas mehr erwartet...
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
27.03.2008
Ich war enttäuscht! Hilary Swank ist absolut die Falsche Person für diese Rolle, da war wohl das Ersparte alle, dass sie sich für sowas hergibt. Und auch der "Gerry" ist ziemlich schleimig. Alles in allem erinnerte der Film an eine epische Seifenoper oder an Sonntagabend-ZDF "Rosamunde Pilcher".
Mein Tipp: LEST DAS BUCH!!! Das war nämlich echt schön!
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
27.03.2008
Unangepasstes Mädchen, das eine unangepasste Lösung für ihr "Problem" sucht und findet. Für Amerika sicherlich ein schockierender Umgang mit dem Thema... Aber schön umgesetzt ohne mahnenden Zeigefinger.
Ich finde Juno absolut sympathisch, und auch wenn ihre Entscheidung für mich nicht einfach nachzuvollziehen ist, so ist man doch immer auf ihrer Seite und durchleidet mit ihr das Turbo-Erwachsenwerden mit all seinen Tücken.
Auf jeden Fall keine typische Teenie-Komödie! Sondern ein Stück Leben auf der Leinwand!
Lohnt sich!
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
15.11.2007
Ohne das Buch zu kennen, habe ich mich von der Kinovorschau für diesen Film locken lassen - und bin begeistert!
In absolut tollen Bildern wird dieser Film erzählt, und reisst einen mit in die Abgründe der menschlichen Gefühle. Definitiv Sehenswert!!!
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Grenzüberschreitende Geschichten
Filmforum NRW mit eigener Filmreihe „Grenzgänge“ – Reihe 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
„Die Lust am Kinoerlebnis nimmt wieder zu“
3 Fragen an Filmforum-Leiter Robert Birkel – Kino.Köln 03/23
Schelm und Wahrheit
Wenn Komik Ernst macht: Von Erhardt bis Engelke und Lobrecht - Portrait 03/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Robin Hood (2010)
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
Großartiges Popcorn-Kino
30.05.2010
Der Film hat zwar hier und da kleine logische Schwächen, aber im Großen und Ganzen ist es ein cooler Film geworden...
Gemetzel (und Cate) für die Jungs, schöne Männer für die Mädels. Hach, was will man mehr...?