Es gibt 22 Beiträge von ben_oui
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
05.10.2006
Eraserhead war vielleicht der Verfilmung eines Albtraums; dieser Film ist mehr eine spielerische Mischung von Traum und Realität im Leben des Hauptfigurs, Stephane, mal kindlich, mal skurril, mit komischen Symbolik und Unsinn. Wie bei einem Traum, kann man den Film analysieren und manchmal Bedeutungen herauskriegen.
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
05.04.2005
Ein wirklich übler, amerikanischer Teenie-Film, mit einem einfältigen, mittelmäßigen Drehbuch.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
27.02.2005
Ah Ahktion Fylm ist dieser nicht. Ich fand ihn überzeugend gespielt und erzählt, schön greschrieben und inszeniert. Manchmal sind witzige oder subtile Symbolik zu finden.
Und man, sieht das kalt aus da!! Der Regisseur sagt auf der DVD, dass eine letzte kurze Szene in Kuba gedreht wurde, worin Nói kurz ins Bild trat, aber er erklärt weiter, dass die Szene auch ausgeschnitten wurde. Ob das wirklich stimmt...
Ein sehr schöner, melancholischer, weiß-grau-blauer Film. Ich empfehle ihn.
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
11.10.2004
Der erster Teil hat mich ganz und gar nicht gefallen, umso besser war es herauszufinden, dass dieser Film einfach klasse ist. Nochmal, viel Stil, aber diesmal fand ich das Drehbuch spannend und detailreich. Womöglich auf Englisch schauen!
Uma Thurman ist nochmal toll in ihre Rolle, David Carridine ausgezeichnet als Bill, und Michael Parks ist genial in seiner zwei Rollen in diesem Film. Übrigens, die Musik ist super.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
11.10.2004
Von den Hauptdarstellern überzeugend gespielt.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
25.05.2004
Dieser Film ist ok.
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
22.05.2004
Ich fand der Film eine genaue Verfilmung des Buchs, auch wenn aus London in Chicago (John Cusacks Heimstadt) versetzt. John Cusack hat mit zwei Freunden das Drehbuch geschrieben. Die drei haben sehr viel des witzigen Dialogs des Buchs direkt im Film verwendet. Sehr gut besetzt.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
22.05.2004
Es ist eine Nervenprobe den Film bloß anzuschauen. Was bringt Leute auf so einen Zeitvertreib? Sie haben nicht die geringsten Spur Höhenangst. Diese ist eine Wahre Geschichte, die man nachdenken lässt.
weitere Infos zu diesem Film | 41 Forenbeiträge
20.05.2004
Viel Stil, ohne Zweifel, aber leere, einfältige Handlung. Man muss sich für die vielen, vielen Quellen interessieren, man muss die gestellte, "stillvolle" Gewalt reizvoll finden. Ja, ja, es soll den vielen alten, billigen TV-Serien/Filmen/Manga Anerkennung zollen. Bisschen wie "Scary Movie" bei seinem Genre. Ich finde Uma Thurman eine sehr gute Darstellerin, war also entäuscht, als ich erfahren habe, dass sie sich zusammen mit Tarantino die Grundidee (insbesondere, die aller erste Szene) ausgedacht hat. Typisch Tarantino-Dialog: Igitt! Talent wird erfordert, den klobigen, unbeholfenen Taratino-Text schick rüberzubringen (zB den Uma in der Küche-Szene am Anfang sprechen musste). Aber super Soundtrack-Musik. Na ja.
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Bullet Train
Start: 28.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Eine unbequeme Wahrheit
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
Dringend
18.10.2006
Seht Euch diesen Film an! Auch wenn der eine Art Dokumentarfilm ist: der ist weder trocken noch langweilig.
Al Gore beschreibt die globale Erwärmung und deren Auswirkungen so, dass jeder sie verstehen kann.
Nicht zu vergessen ist leider auch: "It is difficult to get a man to understand something when his job depends on not understanding it." (Upton Sinclair)
Wo "The Day after Tomorrow" vielleicht ein unterhaltsames Betäubungsmittel war, ist dieser Film ein Versuch die Wirklichkeit zu erklären.
Das, was der Film sagt, ist eigentlich dermassen beängstigend, dass man schnell der Meinung sein könnte, dass alles schon hoffnungslos sei. Am Ende sagt er, dass viele von "Panik" auf "Verzweiflung" wechseln, ohne an den Zwischenschritt zu denken: "Etwas machen".
http://www.rottentomatoes.com/m/inconvenient_truth/?critic=columns
Auf diese Seite hat DutchCindy "Too late" geschrieben (und gut begründet). Trotzdem sollten alle diesen Film anschauen, darüber nachdenken und etwas tun.