Wild Tales - Jeder dreht mal durch!
Argentinien, Spanien 2014, Laufzeit: 122 Min., FSK 12
Regie: Damián Szifrón
Darsteller: Liliana Ackerman, Luis Manuel Altamirano García, Alejandro Angelini
>> wild-tales.de
Durchgedreht
Nick (40), 21.01.2015
5 ziemlich verrückte Geschichten, aneinandergereiht und ohne Bezug zueinander, ein bunter Kurzfilmabend, gewissermaßen. Die Stories sind originell, mit lakonischem Witz und haben ein paar überraschende Wendungen, vor allem die Hochzeitsgeschichte - die Hochzeitsfeier ist noch deutlich verrückter als in `Melancholia`. Letztlich gehts darum, dass Vorgänge, die harmlos und alltäglich anfangen, eskalieren, weil die handelnden Personen ihre Emotionen (vor allem die aggressiven) voll ausleben und einfach durchdrehen. So ungefähr wie einen Sportwagen mit kaputten Bremsen eine Bergstraße herunterfahren. Ein Film, den man sich ohne Reue anschauen kann.
Super Kino!
woelffchen (597), 13.01.2015
Wie das Leben manchmal so spielt! Man kommt in eine Extremsituation, und schon geht das Temperament mit einem durch - oder nicht? Hier werden in einigen Episoden Menschen gezeigt, die zunächst einmal was ganz Alltägliches erleben - dann aber nimmt die Sache Fahrt auf und entwickelt sich immer extremer. Die Ergebnisse sind verblüffend und sehenswert, jedoch nicht immer zur Nachahmung zu empfehlen. Wenigstens nicht alle. Jenseits von Moral und Verstand regiert meistens das Gefühl, und auf das sollte man sich dann besser nicht verlassen. Doch sehen Sie sich diesen Streifen selbst an! Mich hat er begeistert - besonders die Hochzeitsgeschichte.
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Filmpolitik im Umbruch
Hoffnung auf Neuregelung und Sorge vor Sparzwang – Vorspann 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen
James Bennings „Allensworth“ bei der Viennale – Portrait 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
Populistische Projektionsfläche
Über zwei befremdliche Filmpräsentationen – Vorspann 11/23
Charmante Plauderer
Artist Talks beim Film Festival Cologne im Filmpalast – Foyer 10/23
Facetten des Filmschnitts
„Milchwald“ im Filmforum – Foyer 10/23
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 10/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.