Mein Herz tanzt
Israel, Deutschland, Frankreich 2014, Laufzeit: 104 Min., FSK 6
Regie: Eran Riklis
Darsteller: Tawfeek Barhom, Michael Moshonov, Danielle Kitzis
>> www.meinherztanzt-derfilm.de/
Kuddelmuddel
woelffchen (594), 25.05.2015
Zunächst mal: Mein Herz hat nicht getanzt sondern gegähnt vor lauter Langeweile! Von Freude keine Spur! Wieso auch? Der Originaltitel „Dancing Arabs“ kommt hinsichtlich der Araber in Israel der Sache zwar schon etwas näher – ein immer noch und vermutlich auch bleibendes aktuelles Thema: Juden und Araber im heutiges Israel, jedoch handelt es sich in diesem Film lediglich nur um eine Menge Filmschnipsel, die aneinandergereiht leider noch keinen interessanten und sehenswerten Spielfilm ergeben. Es fehlt der durchgehende ‚Rote Faden’, der hinsichtlich einer notwendigen Dramaturgie ein wenig Spannung und Interesse auf den weiteren Fortgang der Ereignisse beinhalten könnte. Leider Fehlanzeige. Auch wirken die (Laien-)Schauspieler wenig engagiert – kein Wunder bei diesem lahmen Plot. Letztendlich: Mühsame 104 Minuten im Kinosessel, die man sinnvoller verbringen kann.
Mein Herz erinnert sich...
Olli (73), 25.05.2015
Irgendwie hat mich der Film an meine Jugend in der DDR erinnert. Und es waren nicht nur die Plakate mit Bildnissen von Marx, Engels und Lenin.... Auch wenn damals (zum Glück) keine Raketen geflogen sind, war in dieser gespaltenen Gesellschaft ein "erfolgreiches" Leben nur durch Opportunismus und Selbstverleugnung möglich.
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.