Déjà vu - Wettlauf gegen die Zeit
USA 2006, Laufzeit: 127 Min., FSK 12
Regie: Tony Scott
Darsteller: Denzel Washington, James Caviezel, Val Kilmer, Paula Patton
ganz ok
Princess05 (271), 06.04.2007
also ich fand den film nicht ganz so spannend.viele action szenen zwar, doch wegen der schnellen kamera führung hatte ich irgendwann keine lust mehr permanent hinzugucken. die schauspieler sind gut, keine frage. die story finde ich jedoch etwas ausgelutscht....dank vorschau hatte ich von dem film weitaus mehr erwartet...
Klassisches Märchen mit kleiner Time Tunnel-Retro
Lane (11), 07.01.2007
Hi & hallo,
also ... wie war das nochmal in der Märchenstunde der 1800er-Jahre?
Der Held tötet den Drachen und bekommt die Prinzessin.
Oder ... die Prinzessin ist hilflos, wird vom edlen Ritter gerettet; der Ritter darf sie küssen.
Der Böse hat grüne Augen, glaubt an den Teufel und ist der Verlierer.
Die Guten glauben alle an Gott und gewinnen im letzten Moment.
Kann sich irgendwer hier an die US-TV-Serie Time Tunnel (1966) erinnern?
Nö? Dann klickt mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Time_Tunnel
Wie heißt einer der beiden Agenten des Time Tunnels? Doug.
Wie heißt unser Agent in New Orleans? Doug. --
Wieviele Operators hat der Time Tunnel? 1 Colonel + 2 Männer + 1 Frau.
Wieviele Operators hat das D'vu Konstrukt? 1 FBI Agent + 2 Männer, 1 Frau. --
Wer repräsentiert die Minderheiten-Meinungen in beiden Teams? Die Frauen. --
Was passiert, wenn es blutig wird? Beide Frauen heulen. --
Tchja ... 40 Jahre später und die Autoren haben nix dazu gelernt.
Und sonst? Wissenschaftler sind entweder pickelige Milchbubies oder kiffende Hippies mit Rauschebärten. (Der Bart erinnert mich an den SF Dark Star, aber ich will euch nicht langweilen)
Noch eins: Was zeichnet einen perfekten B-Movie aus?
Die perfekte Antwort kommt von Gil Scott-Heron (siehe wikipedia.de), "Someone always came to save America in the last few moments."
Ach ja ... kein US Krimi ohne Hinrichtung und keine US Aktion ohne Kolateral-Schäden (Autofahrt: "Schick' einen Krankenwagen zur Brücke", Leichenwagen dürften effizienter sein).
Meine Zusammenfassung: reingehen, gucken, amüsieren, rausgehen, vergessen. -- Der nächste Film, bitte.
sincerely yours, Lane
spannend, zum Mitdenken, moralisch
kiwigirl2001 (2), 04.01.2007
Der Aufbau des Films erinnert ein wenig an Donnie Darko, jedoch gibt es ein eindeutig amerikanisches happy end. Nichtsdestotrotz ist der Film interessant strukturiert und regt zum Nachdenken an, weil man als Zuschauer dazu gezwungen wird mitzudenken.
Denzel Washington ist ein top Schauspieler und stellt zur Abwechslung mal nicht nur den abgebrühten, über allem stehenden, coolen Cop dar.
Déjà vu hat von allem ein bisschen: Action, Erotik, Drama und ist damit eine schöne Unterhaltung für einen sonst eintönigen Sonntagabend.
1. klasse
Iggi (5), 04.01.2007
der schauspieler ist einfach super
action reicher film, da bleibt einem das herz stehen.
den film kann ich nur emfehlen
central-filmpalast.de dort ist er am besten!!!
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Hingerissen von den Menschen
Kinoheldinnen #5: Die Filmemacherin Lina Wertmüller – Portrait 12/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.