Beltracchi - Die Kunst der Fälschung
Deutschland 2014, Laufzeit: 97 Min., FSK 0
Regie: Arne Birkenstock
>> www.beltracchi.senator.de/
Kunst? Fälschung!
Gorgo74 (57), 15.03.2014
ist immer noch ne Straftat und die Beltrachis sindrechtskräftig verurteilt. Hat er die Zeit in Freiheit ja gut genutzt so scheints. Hat ja schon n Geschmäckle wenn der Sohn seines Strafverteidigers noch son nettes Filmhcen über den sympatischen Herren macht.Klüngel im Kleinen halt. Als nächstes nen Film über Kaufhausdiebe bitte.
Zu dem Betrug gabs ja was an Beifall in den Leserforen. Die finden dann bestimmt auch nix dabei wenn man Ihnen für teuer Geld nen Fake andreht. Muß jeder selbst wissen ob er Herrn B. mit seinem guten Geld unterstützen will. Kann man für den Film auch sstehen lassen.
Sympathischer Fälscher
woelffchen (597), 11.03.2014
Recht ordentlicher DOKU - wenigstens für alle, die nicht die vorhandene Literatur kennen bzw. sich anderweitig über B. informiert haben. Die nachgespielten Szenen waren allerdings ziemlich doof. Es hätte mehr über sein handwerkliches Können berichtet werden sollen, denn das ist seine Stärke. Gleichwohl: Interessante Einblicke in das Leben eines "Kunstfälschers."
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Start der neuen „Filmgeschichten“
„Eins, zwei, drei“ im Filmforum – Foyer 04/23
Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Bereichernde Begegnungen
„Anne-Sophie Mutter – Vivace“ mit Filmgespräch im Cinenova
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Grenzüberschreitende Geschichten
Filmforum NRW mit eigener Filmreihe „Grenzgänge“ – Reihe 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
„Die Lust am Kinoerlebnis nimmt wieder zu“
3 Fragen an Filmforum-Leiter Robert Birkel – Kino.Köln 03/23
Schelm und Wahrheit
Wenn Komik Ernst macht: Von Erhardt bis Engelke und Lobrecht - Portrait 03/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.