Audition
Japan 1999, Laufzeit: 115 Min.
Regie: Takashi Miike
Darsteller: Ryo Ishibashi, Eihi Shiina, Miyuki Matsuda, Renji Ishibashi
wow, mr. miike!!
film-marathon-läufer (28), 07.11.2005
Dieser Film ist einfach unglaublich, vor allem wenn man keine Ahnung hat in welche Richtung der Film gehen könnte...
Einzigartig wie aus der konventionellen Story am Anfang, sich das entwickelt was später den Film ausmachen wird.
Miike liebt es Konventionen zu brechen, und die Unberechenbarkeit der Menschen darzustellen, beides ist in diesem Film definitiv gelungen.
Sehr dichte und intensive Atmosphäre, trotz oder gerade wegen des langsamen Erzähltempos und dank der Schauspielerleistungen wirkt das Ganze glaubwürdig(so unglaublich das alles auch sein mag!)
Asiatisches Kino vom allerfeinsten...9/10 Punkte
P.S:Wer diesen Film mochte sollte sich unbeding Takashi Miike's 'Visitor Q' reinziehen!!!!
beklemmend
leila (39), 13.12.2002
einer dieser filme bei denen man eigentlich nicht hinsehen will, aber doch zwischen den fingern hindurchguckt. beklemmend und teilweise verstörend mit einer unglaublich dichten atmosphaere.
verstörrend
Squire (19), 04.09.2002
Es wäre unangemessen bei einem solch großen Film in selbstdarstellerisches Geplänkel (diese Kamera, Doppelbödigkeit, narrative Innovation, etc.) zu verfallen. Dieser Film verdient es gesehen zu werden, gerade von einem Publikum, das übersätigt ist durch das heutige filmische Einerlei. Dieser Film ist eine Wanderung zwischen den Welten, eine absolute Grenzerfahrung
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.