Es gibt 19 Beiträge von Squire
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
06.09.2004
ein paar lacher hatte der film..............
ein paar lacher hatte aber auch ein film wie....Platoon!?
Ne gute Komödie braucht einfach mehr, für ein paar lacher kann man sich auch was anderes reinziehen, mal ganz plump so
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
16.04.2003
Der einzig wahre feelgood movie.
weitere Infos zu diesem Film | 33 Forenbeiträge
09.01.2003
in der heutigen zeit versuchen die privaten medien mit hinterlistigen waffen wie z.B der comedy, etc die volksverdummung voranzutreiben. die gegenwehr der sogenannten intellektuellen ist leider schwach (das philosophische quartett o.ä., mit so etwas erreicht man sicher nicht die massen)
Doch wie aus dem nichts erhalten die guten (intellektuelle, gutmenschen, idealisten oder wie auch immer) unterstützung von einem menschen der den medialen betrieb voll und ganz verstanden hat.
bowling for columbine nutzt die methoden der modernen unterhaltung um das elend dieser welt nicht den eierköpfen, sondern jedem menschen dieser welt näher zu bringen.
Bowling for Columbine: freigegeben von feldbusch bis grass
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
11.10.2002
im vorfeld hat überragendes über diesen film gehört. dies stimmt nicht! der film durchaus unterhaltsam aber kein großer wurf. pendelt irgenwie unentschlossen zwischen klamauk und melancholie hin und her, ist aber keines von beiden. einiges ist überflüssig und die schauspieler glänzen nicht immer durch talent.
fazit: kann man im kino gucken, aber im fersehen reichts auch
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
20.09.2002
ein sehr guter film, überraschend kritisch. wem ein ehrenwerter gentleman zu oberflächlich war, wird mit diesem film sicherlich zufrieden gestellt
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
17.09.2002
der film ist im grunde genommen recht sehenswert, schöne optik (kongruenz von form zu inhalt), eine botschaft, angenehm ruhiges tempo,
mal reinschauen, nicht überwältigend aber auch keinesfalls enttäuschend
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
09.09.2002
Wer das Interesse hat seine eigenen Ekelgrenzen einmal auszuloten und dabei noch unterhalten werden möchte, sollte mal einen Blick in diesen Film riskieren
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
09.09.2002
Begriffe wie absurd und bizarr finden in bezug auf den heutigen Film eine wahrhaft inflationäre Verwendung. Dieser kleine Film kann sich jedoch getrost mit diesen Attributen schmücken. Einen derart intelligenten, wendungsreichen und eben a´bsurden Film sieht man wirklich ganz ganz selten !!
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
05.09.2002
Dieser Film ist pure Erotik. Alles und jeder in diesem Film ist schön, eloquent und schweinisch.Fabelhaft und sehenswert.
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 09/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 09/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 09/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Streik!
Arbeitsstopp in der Schreibergilde – Vorspann 08/23
Porträt eines großen Künstlers
„Thomas Schütte – Ich bin nicht allein“ im Filmhaus – Foyer 07/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Auf nach überall
Urlaubsgefühle im Kino – Vorspann 07/23
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Prinzessin Mononoke
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
guter film
06.09.2004
Einfach ein schöner Film, Musik und Bildsprache sind bezaubernd, inhaltlich ist der film um eine zu befürwortende botschaft bemüht.........
mehr kann man erwarten, aber das gebotene ist auch schon vollkommen ausreichend