21
USA 2008, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: Robert Luketic
Darsteller: Jim Sturgess, Kevin Spacey, Laurence Fishburne, Kate Bosworth, Liza Lapira, Spencer Garrett, Aaron Yoo, Josh Gad
Kurz und knapp
otello7788 (554), 27.02.2009
Der Film richtet sich eindeutig an eine sehr junge Zielgruppe. Wem coole Bilder mit hippem Sound genügen und wer geringe Ansprüche an die Erzählung stellt, ist bei "21" sehr gut aufgehoben. Für alle anderen: Zeitverschwendung.
Jack Black
Kinokeule (541), 11.11.2008
Der Trick wird in aller Breite erklärt und ist erschreckend banal. Der Gewinn liegt am Ende in einer Erhöhung der Wahrscheinlichkeit um 51 von 100 Spielen zu gewinnen. Warum man ein Rechengenie sein soll um sich die Wertigkeit der Karten zu merken, blieb mir schleierhaft. Auch könnte das Casino den Trick durch eine Erhöhung der Spielkartenanzahl leicht ins Leere laufen lassen.
Doch auch sonst gibt es hier viel Rauch um Nichts. Die Spannungsbögen wirken konstruiert und weitestgehend unrealistisch. Warum variieren die Studis nicht z.B. mal ihre geheimen Handzeichen, da sie doch ständig beobachtet werden? Warum kann der Sicherheitschef so folgenlos drauf rumprügeln? Wieso setzt der Prof sich am Ende selbst an den Tisch? Die Wandlung von Jim Sturgess vom schüchternen, noch irgendwie in der Pubertät steckenden Studenten, zum geldfixierten Lebemann war allerdings beeindruckend.
Ja klar :-)))))) toller Film :-)))
elvis (77), 16.07.2008
Für Teenies bestimmt cool. Ist so ein typischer
B-Movie für Studenten. Ne echt, also das Leben ist schon ein bischen komplizierter als die Mutti, der Junge der kein Geld hat, die Pseudofreunde, das Geld und dann ein Kevin Spacey, der hier wohl ne Art fullfilling sidemainact hat. Also definitif die bekackteste Rolle für einen coolen Schauspieler.
Die Storry ist so naiv, das ich fast rausgegangen wäre, um mir det Movie lieber noch orginal im Cent-Club angeschaut hätte :-)
Das war gar Nichts, nada, niente, Teenieramsch :-)
super toll!
Princess05 (271), 01.04.2008
wirklich spannend, authentisch, mitreißend und witzig. wirklich ein sehr guter film!
[9 / 10]
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025