Nicht mit wuchtiger Abrissbirne, sondern mit feiner Feder versucht sich das Diphtong Kollektiv an der Zertrümmerung des Herrenhauses, in dem Mann und Frau klar definierte Rollen von Monarch und Untertanin leben. Dabei gelingt die Abtragung des ersten Stockwerks, doch Erdgeschoss sowie Keller bleiben in der Solo-Tanzperformance „Fem:me – Schöpfung, Rezeption & Resonanz“ in der Alten Feuerwache nahezu unbeschädigt.
Das liegt vor allem an der Ästhetik der rund einstündigen Darbietung, die über weite Strecken durch Natalia Bulatovas Anmut geprägt wird. Die gute Mine zur alltäglichen Herabwürdigung ist in der Dramaturgie verankert, doch das Lächeln der Protagonistin führt nicht zur Überzeichnung und Bloßstellung der patriarchalen Geschichte. Sie lässt diese mitunter im humoristischen Licht erscheinen. Die Lacher des Publikums während der Einspielung alter Werbefilme, etwa für Frauengold oder Dr. Oetker, zeugen zwar von einem kritischeren Bewusstsein, doch auch 2024 wird Weiblichkeit oftmals auf diskriminierende und sexistische Stereotype reduziert. Wie erzählt und tanzt man dieses überkommene Ideal? Nach anfänglicher Orientierung an Magda Trotts (1880-1945) literarischen „Pucki“-Ergüssen zur Erziehung von Hausfrauen folgen die im Titel angekündigten Resonanzen der Performerin. Der multimedialen Inszenierung hätte dabei trotz Bulatovas künstlerischer Qualitäten mehr Lautstärke und Mut zum Missklang gestanden. Eine in die Luft gereckte Faust zum Finale verschenkt Energie über den Köpfen anstatt am Kinn der Adressaten.
Fem:me – Schöpfung, Rezeption & Resonanz | Weitere Termine in Planung | Alte Feuerwache, Köln | diphtong.art
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Wunderbar: alles ohne Plan
„Leise schäumt das Jetzt“ in der Alten Feuerwache – Tanz in NRW 07/24
Im Korsett weiblicher Codes
„Fem:me“ in der Alten Feuerwache – Prolog 06/24
Tennismatch der Kühe
„Mata Dora“ in Köln und Bonn – Tanz in NRW 03/24
Brautkleid aus reinster Haut
„Subcutis“ in der Alten Feuerwache Köln – Bühne 01/24
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
Kunst und Leben des Michael Biel
„Abschied von der neuen Musik?“ in Köln – Klassik am Rhein 02/23
Authentisches Theater
„Hypocrites“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 01/23
Ambitionierte Fragen statt einfacher Lösungen
Antirassistisches Theaterprojekt „Bitter (Sweet) Home“ – Bühne 08/21
Alle inklusive
Festival „All In“ von Un-Label in der Alten Feuerwache – Festival 10/20
Fremd im eigenen Körper
Musiktheater „Jeder:Jederzeit“ von A.Tonal.Theater – Bühne 02/20
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25