Was gibt es Besseres zur Völkerverständigung als Musik? Das ist auch das Thema bei der Sängerin Bella Liebermann und dem Qanun-Spieler Hesen Kanjo, die aus unterschiedlichen musikalischen Welten stammen: Sie widmet sich der frühen sephardischen Musik aus Andalusien, das bereits im Mittelalter Schmelztiegel für westliche und östliche Einflüsse war. Hesen Kanjo ist ein absoluter Spezialist seines Instruments, der orientalischen Zither. Seine Kompositionen für Qanun haben den Schwerpunkt im Orient, nehmen aber auch europäische Einflüsse auf. Eine kulturelle Vermählung.
Zwischen den Welten | Do 10.2. 20 Uhr | Evangelische Versöhnungskirche Beuel, Bonn | 0228 46 64 82
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
Euphorische Todesverachtung
Erinnerung in Dekaden – Unterhaltungsmusik 05/22
Musikalisches Chamäleon
Adriana Calcanhotto im Stadtgarten
Kommt zusammen!
Endlich öffnen in Köln auch die unbestuhlten Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 04/22
Die Welt zu Gast in Bonn
Over the Border Festival in Bonn – Musik 03/22
Zum Ersten, zum Zweiten, zum 80.!
Ensemble Musikfabrik im WDR – Musik 02/22
Stille Nacht?
Laute Musikbücher zum besinnlichen Fest – Popkultur 12/21
„Es sind alle herzlich willkommen“
Vereinsgründerin Emitis Pohl über das Café Selenskyj – Interview 05/22
Ein amerikanischer Traum
Bilderbuch „Kamala Harris“ – Vorlesung 05/22
Die Enthüllung des Unsichtbaren
Suzie Larkes „Unseen“ im Stadtgarten – Kunst & gut
„Den Menschen muss man sofort helfen“
Flaca spendet Einnahmen von Bild – Interview 05/22
Zahlreiche Ansätze
zamus: early music festival in Köln – Festival 05/22
Territorium des Traumas
„Vom Krieg“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22
Schluss mit Monopoly
raum13 will urbane Zukunft gestalten – Spezial 05/22
Schnappatmung der Kunst
„Die Welt in der Schwebe“ im Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 05/22
Ballett des Zorns
„Wut im Bauch“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 05/22
Eine Sprache für das Begehren
14. SoloDuo Tanzfestival im Barnes Crossing – Tanz in NRW 05/22
Übernachten in Kunst
„dasparkhotel“ am Emscherkunstweg – Kunst in NRW 05/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
In höchster Not
Der Kölner Verein Blau-Gelbes Kreuz organisiert Hilfe für die Ukraine
Doppelgala im Konzerthaus
Festival Klangvokal in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/22
Sparkapsel
Stolze Männer (voran!) - Glosse
Kein Entkommen
„Mölln 92/22“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22