Vom 2. bis 4. November ist das Week-End Fest im Stadtgarten zu erleben, also in einer kleineren Location als bisher, dafür mit einem mindestens so fetten Programm zwischen Klassikern, Geheimtipps und Neuentdeckungen wie in den letzten Jahren. Ein Programm ohne Genre-Grenzen – nur spannend muss es sein. Mit Violine und seiner engelsgleichen Stimme mit leichtem Vibrato hat der Kanadier Owen Pallett seine Fans schon lange verzaubert. Auch seine Arrangements sind in der Musikwelt begehrt – von Taylor Swift über Lana Del Rey bis zu den Pet Shop Boys reicht seine Kundenliste. Wenn er live spielt, dann allerdings meist alleine mit Geige und Loopstation, mit der er aber auch wieder wie ein Streichquartett klingt (21.11., 20 Uhr, Stadtgarten). Im letzten Jahr erschien Jochen Distelmeyers zweites Soloalbum „Gefühlte Wahrheiten“. Der Titel ist vielversprechend, Singles wie „Im Fieber“ haben Fans auf YouTube schon mal als „German Yacht-Rock“ bezeichnet. Yacht-Rock ist eine Kunstbezeichnung für Soft-Rock der späten 1970er- und frühen 1980er-Jahre. Auf YouTube war das definitiv nicht als Beschimpfung gemeint, obwohl sich Distelmeyer wahrscheinlich eher auf Prefab Sprout als die Eagles bezieht. Auf dieser Acoustic-Solo-Tour singt und spielt er Stücke aus seiner gesamten Karriere (23.11., 20 Uhr, Kulturkirche).
Den Holger Czukay-Preis 2023 erhält die Band Klee, die seit 2003 erst Electro Pop, dann Rock und auch Chansons gemacht hat. Nach sieben Alben spielen sie nun anlässlich der Preisverleihung ihr erstes Album „Unerlässlich“ komplett live. Den Ehrenpreis erhalten übrigens die Agit-Rocker Floh de Cologne (24.11., 20 Uhr, Gebäude 9). Man würde den Titel des aktuellen, achten Albums des britischen Jazz-Trios GoGo Penguin „Everything is going to be OK“ nur allzu gerne Glauben schenken, doch zurzeit spricht im Weltgeschehen nicht vieldafür. So klingt die Musik von Pianist Chris Illingworth, Bassist Nick Blacka und dem neuen Schlagzeuger Jon Scott eher wie ein hoffnungsvoll beschwörendes Mantra: Der dichte Rhythmusteppich, der beinahe an Drum‘n‘Bass erinnert, wird mit minimalistischen Melodien kombiniert, die zart ins Ohr tröpfeln, sich dann zu einem Crescendo auftürmen, um wieder in seichten Wogen auszulaufen. (27.11., 20 Uhr, Gloria).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kalte Klänge für kühle Zeiten
Kölner Subkultur und deutsche Popmusik – Unterhaltungsmusik 12/23
Nicht nur irgendwas
Erdmöbel im Gloria
Die Briten kommen!
Sehr britischer Schnodder-Sound auf Kölner Bühnen – Unterhaltungsmusik 10/23
Zärtliche Zukunftssounds
Neue Konzert-Saison mit Heimatklängen – Unterhaltungsmusik 09/23
Im grellen Licht
Kölner Musiksommer mit Megaevents und kleinen Bühnen – Unterhaltungsmusik 07/23
Say it loud and proud!
Urban Music aus Afrika, Amerika und der Karibik – Unterhaltungsmusik 06/23
Achtmal Brücken und siebenmal Rock
Akademiker und Rocker im Konzert – Unterhaltungsmusik 05/23
Aufgetauchte Wut
Von Dirk von Lowtzow bis c/o-pop – Unterhaltungsmusik 04/23
Drogen, Dub und düsterer Country
Thurston Moore, Robert Forster und andere – Unterhaltungsmusik 03/23
Motown Soul
Teskey Brothers im E-Werk – Musik 02/23
Kontemplativer Noise
Weißes Rauschen bis Avantgarde Rap – Unterhaltungsmusik 02/23
Schluss mit Mr. Nice
Loyle Carner im Carlswerk Victoria – Musik 01/23
Spiel mit der Melancholie
Andreas Staier im MAKK – Musik 11/23
Power-Pop aus Glasgow
Teenage Fanclub in der Kulturkirche – Musik 10/23
Immer neue Konstellationen
Sisters in Jazz in Bonn – Musik 10/23
Schubert umgedeutet
„Lass irre Hunde heulen“ in Bonn – Musik 09/23
„Von Alt bis Neu wird alles dabei sein“
Mathis Stier über sein Konzert im Rahmen der Reihe Rising Stars in Köln – Interview 08/23
Zu den Wurzeln
Techno Is Black Again in Köln-Mülheim – Festival 08/23
Verbindung zweier Welten
Afrika Festival in Bad Godesberg – Musik 07/23
Sound auf Rädern
Manu Delagos ReCyclingTour 2023 – Musik 06/23
Offen für Genreüberschreitung
Open Mind Festival in der Orangerie – Musik 06/23