Die Projekte der WDR Big Band sind immer recht bunt, auch die öffentlich-rechtlichen Jazzer sind aufgerufen, ein junges Publikum anzusprechen und Grenzen zum Populären aufzustoßen. Deshalb ist die Verpflichtung eines kompetenten Heroen der amerikanischen Jazzszene, in diesem Falle des Saxophonisten Bob Mintzer, eine dankbar angenommene Offerte für die Jazz- und Fusion-Freaks, das Senderorchester aus Köln ab jetzt wieder häufiger in ihrer ureigenen Profession zu erleben. Ein erster Auftrag im Vorfeld an den Komponisten Bob Mintzer, dem nun designierten neuen Chefdirigenten der WDR Big Band, lautete, den Blick und das Ohr auf das solistische Potential der Grammy-gezierten Großband zu richten.
So inszenierte Mintzer in einer breit angelegten Suite Wandelgärten für improvisierende Jazzmusiker. Da haben die WDR-Musiker, die ja im noch andauernden Generationenwechsel auf junge, austrainierte, multistilistisch ausgeformte Superprofis zugreifen können, einiges aufzubieten. Der Musiker-Job für den WDR ist attraktiv, denn wo gibt es außer im Lehrbereich beamtenähnlich ausgestattete Wirkungsfelder für Jazzmusiker? Deshalb versammeln sich seit zwanzig Jahren einstige Jungstars in diesem Jazz-Orchester: Das ergibt eine hochexplosive Mischung.
„My German is kaputt“, moderierte der kauzige Star der Yellowjackets, dieser berühmten Fusionband, die sich dem Instrumentaljazz verschrieben hat – vor fast 40 Jahren. Und die Jungs sind teilweise taufrisch geblieben, mit relativ konstanter Besetzung. Yellowjackets, eine Legende in den Staaten, werden hierzulande eher von Jazzkennern geliebt. Saxophonist Mintzer stellte u.a. begeistert den aktuellen Bassisten Dane Alderson vor. „Sehr musikalisch“, meinte er. Ein Ritterschlag für den Neuen nach solchen Raketen wie Jimmy Haslip oder zuletzt dem Jaco Pastorius-Sohn. Die dicken Saiten müssen slappen, swingen und hohes Tempo gehen. Und die Band, die ja stilistisch wandelbar ist wie ein Chamäleon, swingt auch gewaltig. Was den alten und jungen „Wespen“ unverbraucht innewohnt: Energie, Perfektion, mühelose Virtuosität, Konstanz. William Kennedy sitzt bald 30 Jahre am Schlagzeug, Pianist Russel Ferrante seit den ersten Kontakten 1977. Trotzdem ist keine Routine spürbar. Das ist einfach toll.
Das Beste ist aber die Gelegenheit, den neuen Bandchef der Big Band in seiner Band zu erleben. Ob der professorale Bill Dobbins oder der humorig-lockere Michael Abene, seine ebenfalls sehr potenten Vorgänger, beides herausragende Pianisten und Arrangeure, keiner hat eine eigene Band über die Jahre begleitet – oder er hat sie in Köln verschwiegen. Das Ohr an dem Urgestein „Yellowjackets“ erlaubt einen intimen Blick in das musikalische Wohnzimmer des Tenorsaxophonisten Mintzer – dem neuen WDR-Maestro der Jazzmusik.
Yellowjackets | Mi 19.10. 20 Uhr | Altes Pfandhaus, Köln | www.altes-pfandhaus.de
Außergewöhnliche Technik
Oded Tzurs Sax-Sound im Alten Pfandhaus – Improvisierte Musik in NRW 11/18
Alles aus dem Horn
Drei Saxophone der WDR Big Band porträtieren sich selbst – Improvisierte Musik in NRW 12/17
Gedämpftes Saitenspiel
Multiphonics-Festival: Favo und Loom im Alten Pfandhaus – Konzert 10/17
Ein wildes Leben
Helge Timmerberg erzählt im Alten Pfandhaus – Literatur 04/17
Grooviger Jazz-Abend
Das Martin Sasse-Trio spielte mit Peter Bernstein im Alten Pfandhaus – Konzert 11/16
Run auf die Saiten
Die „Cologne Guitar Night“ am Alten Pfandhaus – Improvisierte Musik in NRW 06/16
Von Psychedelic Pop bis Post Rock-Folk
Elektronische Free Jazzer, pseudo-schwule Rocker und eine ganze Menge Hippies – Unterhaltungsmusik 02/16
Wenig Töne, viel Ton
Der dänische Gitarrist Jakob Bro kommt nach Essen – Improvisierte Musik in NRW 02/19
Trommeln im Revier
Zeche Carl wird Spielort des JOE-Festivals 2019 – Improvisierte Musik in NRW 01/19
Jesus spielt Trompete
Die Mooving Krippenspielers ziehen übers Land – Improvisierte Musik in NRW 12/18
Grenzenlos episch
Live gespielte Game-Soundtracks werden zum Megaevent – Popkultur in NRW 11/18
Verschrobener Pop
Ins Paradies mit Tristan Brusch – Popkultur in NRW 10/18
„Alte Säcke“ in Hochform
Freejazz-Ikonen beleben den Pott – Improvisierte Musik in NRW 10/18
Immer genau dahin wo's wehtut
Selbstfindungsrandale mit Danger Dan und Juse Ju – Popkultur in NRW 09/18
Multiphonics jubiliert
Im fünften Jahr regiert die Klarinette – Improvisierte Musik in NRW 09/18
Sich trauen, außerhalb der Reihe die Zukunft zu bauen
Neue Deutsche Welle revisited in Hagen – Popkultur in NRW 08/18
Dieser „Trane“ ist angesagt
Saxophonist John Coltrane stürmt die Charts – Improvisierte Musik in NRW 08/18
Odyssee im Ruhrgebiet
Weltoffene Konzerte umsonst und draußen – Popkultur in NRW 07/18
Auf Winter Jazz folgt Summer Jazz
Der Kölner Stadtgarten plant spontan ein neues Festival – Improvisierte Musik in NRW 07/18
6 String Theory
Lee Ritenour lehrt in Bochum Musikgeschichte – Improvisierte Musik in NRW 07/18
Tiefenentspannt in Duisburg
Traumzeit-Festival mit Mogwai, Slowdive und The Great Faults – Popkultur in NRW 06/18
Das Recht auf Spaß
We Are Scientists und die Fun-Bombe – Popkultur in NRW 05/18
Streicher statt Synthesizer
Handgemachte Musik aus Polen durchforstet die Stile – Improvisierte Musik in NRW 05/18
Musik greifbar machen
Eigene Label sind für junge Jazzer nahezu obligatorisch – Improvisierte Musik in NRW 04/18