Siedelt sich an einem Ort ein Orchester an, zählt dies viel mehr für die Kulturlandschaft als die Summe seiner Musiker. Das gilt auch für ein Jazzensemble wie die WDR Big Band: Außer von den tollen Konzerten in und um Köln herum profitiert die Region von den Einzelspielern dieses Orchesters – nicht nur als Dozenten im Hochschulbereich. Im Dezember laden gleich drei Solisten aus dem Saxophonsatz der WDR Big Band zu ganz persönlichen Konzerten ein.
Der Auftakt gehört der Altsaxophonistin Karolina Strassmayer, einst erste und lange Jahre einzige Frau in den männerdominierten Reihen des Jazzorchesters, das aktuell weibliche Verstärkung im Posaunensatz erhalten hat. Die gebürtige Österreicherin lebte und spielte über Jahre in New York und arbeitete dort mit Giants wie Chico Hamilton oder Don Friedman, bevor sie 2004 die Stelle beim WDR besetzte. In New York lernte Strassmayer auch den Schlagzeuger Drori Mondlak kennen, bis heute festes Mitglied in ihrer Band Klaro!, meist als Quartett unterwegs, gern mit Vibraphon als Harmonie-Instrument. In ihrem Jahreskonzert im Alten Pfandhaus begrüßt die vom führenden internationalen Jazzmagazin Downbeat unter die „Top Five Altsaxophonisten“ gerechnete Karolina den Virtuosen Stefan Bauer am Vibraphon und den amerikanischen Wahlberliner Josh Ginsburg am Bass – da mag es auch mal rockige bis avantgardistische Ausflüge geben.
Tenorsaxophonist Paul Heller betreut künstlerisch seit bald fünf Jahren eine sehr etablierte Konzertreihe unter dem Titel „Next Level Jazz“ und hat zum Jahresausklang eine der letzten Legenden des Swing-Gesangs nach Köln in den Stadtgarten gebeten: die Grand Dame Greetje Kauffeld. Seit 60 Jahren steht die absolut charmante Jazzsängerin aus den Niederlanden auf den Weltbühnen, und sie bringt Jan Voogd am Bass und Maarten van der Grinten an der Gitarre aus der Heimat mit. Letzterer bietet einen Tag vor dem Konzert in der Offenen Jazzhaus Schule einen Workshop für alle Jazzbegeisterten an – das gehört mit zum Konzept dieser Unternehmung.
McCoy Tyner, Herbie Hancock, Joe Lovano insd drei Big-Names auf der Sidemen-Liste von Johan Hörlen, der neben Karolina Strassmayer ebenfalls am Altsax im Holzsatz der WDR Big Band verpflichtet ist. Der Schwede bläst aber auch im Stockholm Jazz Orchestra und wie erwähnt bei einer ganzen Schar sehr berühmter Jazzstars. Angeblich ist er der „Lieblingsaltist“ des amerikanischen Schlagzeugers Peter Erskine, eines sehr einflussreichen Superdrummers und Promi-Begleiters. Hörlen stellt dem deutschen Pianisten Olaf Polziehn den schwedischen Bassisten Martin Sjöstedt und den finnischen Drummer Jussi Lehtonen zur Seite: Internationale Konferenz in der Weltsprache Jazz.
Karolina Strassmayer | Sa 2.12. 20 Uhr | Altes Pfandhaus | 0221 28 01
Paul Heller & Greetje Kauffeld | So 10.12. 18 Uhr | Stadtgarten | 0221 28 01
Johan Hörlen | So 17.12. 20 Uhr | Altes Pfandhaus | 0221 28 01
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Es klingelt das Vibraphon
Wolfgang Lackerschmid im Jazzkeller Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 03/23
Sisters in Jazz
Cæcilie Norby und Band in Bad Hamm – Improvisierte Musik in NRW 02/23
Futuristische Elektroakustik
Montagskonzert des Ensemble Musikfabrik
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Kleine Atempause?
Start ins Konzertjahr 2023 in Köln – Unterhaltungsmusik 01/23
Den Eisbär im Programm
JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln – Improvisierte Musik in NRW 12/22
Ein Klangträumer an den Tasten
Michael Wollny Trio in Düsseldorf und Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 11/22
Unglaubliche Rhythmusmaschine
„A Moodswing Reunion“ in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 10/22
Schönheit und Wahrheit
Joachim Kühn trauert um Bruder Rolf – Improvisierte Musik in NRW 09/22
„Habe mit dem Klavier eine tiefe Freundschaft geschlossen“
Hans-Joachim Roedelius über Leben und Musik – Interview 08/22
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22
Back to Business – im falschen Format?
Die Musikbranche zwischen Hoffnung und Bangen – Unterhaltungsmusik 07/22
Wirbelsturm am Flügel
Hiromi in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/22
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22
Balladesker Schönton
Nils Wülker mit neuer CD in Monheim am Rhein – Improvisierte Musik in NRW 04/22
Bestes improvisiertes Jazz-Solo
Das Julian Lage Trio gastiert zweimal in NRW – Improvisierte Musik in NRW 03/22