„Wir machen quasi eine doppelte Zeitreise“, erklärt der Regisseur Simon Solberg, der John Steinbecks Roman „Von Mäusen und Menschen“ neu für die Bühne des Theaters Bonn inszeniert. Einerseits findet sich das Publikum in Nordamerika der 1930er Jahren wieder, dem Originalschauplatz von Steinbecks Werk. Hier ziehen die beiden Wanderarbeiter Lennie und George zur Zeit einer historischen Dürre durch Kalifornien. Solberg spannt nun auch den Bogen zur Klimakrise: „Wir schauen auch in eine mögliche Zukunft, die uns alle erreichen kann, wenn es uns nicht gelingt, die Klimakatastrophe aufzuhalten“, so der Regisseur. Lennie und George träumen davon, ein Stück Land zu besitzen, das sie als Selbstversorger bewirtschaften wollen. Sie glauben fest daran, diesen Traum erreichen zu können, wenn sie nur hart genug arbeiten. So landen sie bald als Arbeiter auf einer Farm. Solberg erklärt: „Die Farm wird zu einer Miniaturversion unserer Gesellschaft, denn auch dort beruht der Reichtum von Wenigen auf der schweren Arbeit von Vielen. Die Mehrheit der Arbeitenden auf der Farm fühlt sich überfordert und ständig austauschbar.“
Obwohl die Figuren des Stücks viele Gemeinsamkeiten teilen, scheitern sie doch daran, sich zusammenzutun. Zwar gibt es einen Gewerkschafter, der versucht, die Arbeiter:innen zu mobilisieren und ihre Ausbeutung zu beenden, doch ihm stehen etwa Lenni und George entgegen, die der Doktrin der Leistungsgesellschaft unterliegen und ihren Traum einer eigenen Farm verfolgen wollen. Selbst der Sohn des Chefs, der ständig die Löhne kürzt, befürchtet, nicht ernst genommen zu werden (oder von seiner Frau betrogen zu werden). Immer wieder erhalten Zuschauer:innen Einblicke in die Ängste der Figuren, die durch eine Live-Band (Philip Breidenbach, Joonas Lorenz, Samuel Reissen) musikalisch zum Ausdruck kommen. „Trotz der lebensfeindlichen Umstände liegt in jeder Begegnung der Figuren die Hoffnung, dass wir hinter der Fassade erkennen könnten, dass die Sehnsüchte unserer Mitmenschen eigentlich die gleichen sind wie unsere eigenen“, erklärt der Regisseur. Die Übertragung auf die Klimakrise findet Solberg naheliegend: „Obwohl wir die Klimakatastrophe vor Augen haben, fällt es uns aus Angst vor Statusverlust, sozialer Ausgrenzung und Altersarmut noch schwer, alte Denkmuster hinter uns zu lassen, um gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten. Aber bei Steinbeck wie heute überwiegt trotz aller Tragik eins: die Hoffnung, dass wir diese Aufgabe als Menschheit lösen“.
Von Mäusen und Menschen | 1., 3., 9., 23., 27., 29.9., 19.10. | Theater Bonn | www.theater-bonn.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Plädoyer für Klimagerechtigkeit
„216 Millionen“ am Theater Bonn
Den Schmerz besiegen
„Treibgut des Erinnerns“ in Bonn – Theater am Rhein 07/24
„Wir können nicht immer nur schweigen!“
Jens Groß inszeniert Heinrich Bölls Roman „Frauen vor Flusslandschaft“ am Theater Bonn – Premiere 06/24
Geschlossene Gesellschaft
„Flight“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 01/24
Mörderische Gesellschaftsstruktur
Georg Büchners „Woyzeck“ am Bonner Schauspiel – Auftritt 01/24
Der unfassbare Gott
Oper Bonn zeigt Arnold Schönbergs „Moses und Aron“ – Oper in NRW 12/23
„Ein interdisziplinäres großes Theaterhaus für die Stadt“
Die Dramaturgin Stawrula Panagiotaki übernimmt die Leitung der Studiobühne – Premiere 11/23
Nicht gerade familientauglich
„Frankenstein Junior“ an der Oper Bonn – Musical in NRW 10/23
Fluch der tragischen Rache
„Rigoletto“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 10/23
Kampf durch Klang
„Der singende Teufel“ ungekürzt an der Oper Bonn – Oper in NRW 05/23
Zäh fließt er dahin, der Rhein
Theater Bonn: „blut wie fluss“ – Theater am Rhein 04/23
Die Reste unserer Existenz
„blut wie fluss“ am Theater Bonn – Prolog 03/23
Die KI spricht mit
Franz Kafkas „Der Bau“ in der Alten Wursterei in Köln – Prolog 10/24
„Das Ganze ist ein großes Experiment“
Regisseurin Friederike Blum über „24 Hebel für die Welt“ in Bonn und Köln – Premiere 10/24
Diskussion ohne Ende
„216 Millionen“ am Schauspielhaus Bad Godesberg – Auftritt 10/24
Das schöne Wesen aller Dinge
Festival Spielarten 2024 in NRW – Prolog 09/24
Getanzter Privilegiencheck
Flies&Tales zeigen „Criminal Pleasure“ am Orangerie Theater – Prolog 09/24
Die Erfindung der Wahrheit
NN Theater Köln mit „Peer Gynt“ im Friedenspark – Auftritt 09/24
Bis der Himmel fällt
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 09/24
„Wir wollen Rituale kreieren“
Regisseur Daniel Schüßler über „Save the planet – kill yourself“ in Köln – Premiere 09/24
Der Witz und das Unheimliche
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Prolog 08/24
„Draußen geht viel mehr als man denkt“
Schauspielerin Irene Schwarz über „Peer Gynt“ beim NN Theater Freiluftfestival – Premiere 08/24
Feder statt Abrissbirne
„Fem:me“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 07/24
Der Untergang
„Liquid“ von Wehr51 – Theater am Rhein 07/24
Zum Schweigen gezwungen
Heinrich Bölls „Frauen vor Flusslandschaft“ in Bonn – Auftritt 07/24