Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

„Junge Menschen sind gesucht und begehrt“

Teil 3: Interview – Arbeitsmarktforscher Ulf Rinne über neue Herausforderungen bei der Berufswahl

Demografischer Wandel, KI, Work-Life-Balance und der Einfluss sozialer Medien haben Berufsbilder verändert. Ulf Rinne spricht über Ursachen und Folgen dieser Entwicklungen.

Wer bin ich?

Teil 3: Lokale Initiativen – Johannes Wilbert begleitet Menschen bei ihrer Suche nach dem passenden Beruf

Es gibt unzählige Berufswege. Digitale Medien schaffen hier nicht nur Übersicht, sondern lenken auch ab. Der Berufberater betont: Die Frage nach der eigenen Persönlichkeit bleibe unabdingbar, wenn man sich hier nicht verzetteln will.

Digitalisierung für alle

Technischer Wandel und Inklusion – Europa-Vorbild: Dänemark

Der Norden Europas gilt als Vorreiter der Digitalisierung. Dänemark z.B. hat Maßnahmen ergriffen, um alle Bürger:innnen in den Wandel einzubinden.

Gemeinsam einsam

Die Kunst, nebeneinander zu sitzen und Welten entfernt zu sein – Glosse

Wenn die Blicke tiefer gehen … nämlich aufs Smartphone statt Ihnen in die Augen. Statt zu meckern, kann man sich damit abfinden, denn so läuft das heute.

Wen Lindner so treibt

Intro – Schöne neue Zukunft

Düstere Szenarien bereiten zugleich Furcht und Lust. Noch die dunkelsten Fiktionen in Film, Serie, Videospiel oder Buch erfreuen sich größter Beliebtheit – und schöpfen selbstverständlich aus der Wirklichkeit.

Das Gute ist real …

… mächtige Interessengruppen jedoch auch. Und die bedienen sich der Politik – Teil 1: Leitartikel

Der Berliner Volksentscheid für die Enteignung großer Wohnungsunternehmen wird absehbar scheitern. Dennoch markiert er einen Einschnitt: Wähler und Wählerinnen begehren organisiert gegen die Zumutungen des Neoliberalismus auf. Ein wichtiger Anfang!

„Werben für die Gesellschaftsform, von der wir überzeugt sind“

Politologe Sven Grimm über Veränderungen in der globalen Politik – Teil 1: Interview

Staaten müssen zusammenarbeiten, um globale Krisen zu lösen – und zugleich eigene Interessen vertreten. Der Politologe Sven Grimm diskutiert, wie diese Herausforderungen die globale Politik verändern werden.

Vor Ort Großes bewirken

Der Verein Köln Agenda und die Zivilgesellschaft – Teil 1: Lokale Initiativen

Der Verein setzt sich für die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen auf lokaler Ebene ein. Er gibt damit ein Beispiel dafür, wie entscheidend globale Ziele von lokalem Handeln abhängen,

Fortschritt durch Irrtum

Die Menschheit lässt sich nicht aufhalten. Ihre Wege kann sie aber ändern – Teil 2: Leitartikel

Mahnungen angesichts der großen Krisen und Katastrophen vermitteln oft den Eindruck, die Menschheit müsse innehalten – während sie sich doch weiterentwickeln muss. Denn Fortschritt bedeutet einzusehen, dass wir auf dem Holzweg sind.

„Die Frage, was Menschsein bedeutet“

Sciencefiction-Expertin Isabella Hermann über Fiktion und Wirklichkeit – Teil 2: Interview

Sciencefiction setzt sich mit den großen Fragen der Menschheit auseinander. Die Sciencefiction-Expertin Isabella Hermann spricht im Interview über das Verhältnis von erzählter und wirklicher Welt.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

choices Thema.

HINWEIS