Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.630 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Thema.

Kli Kla Klacks

Intro – Genug für alle

Wer in einem Minijob arbeite, könne doch auch einfach besser bezahlte Arbeit annehmen, legte Bundeskanzler Friedrich Merz auf einem CDU-Parteitag im August nahe.

Gerechtigkeit wäre machbar

Teil 1: Leitartikel – Die Kluft zwischen Arm und Reich ließe sich leicht verringern – wenn die Politik wollte

Von einer Vermögenssteuer über mehr Personal in Steuerbehörden bis zu Preisdeckelungen: Maßnahmen für finanzielle Gerechtigkeit liegen auf der Hand. Die benachteiligte Mehrheit müsste dafür aber kämpfen.

„Je größer das Vermögen, desto geringer der Steuersatz“

Teil 1: Interview – Finanzwende-Referent Lukas Ott über Erbschaftssteuer und Vermögensungleichheit

Das Bundesverfassungsgerichts will bald über die umstrittene Erbschaftssteuer entscheiden. Lukas Ott erklärt, warum das eine entscheidende Chance für mehr Steuergerechtigkeit ist.

Gegen die Vermüllung der Stadt

Teil 1: Lokale Initiativen – Umweltschutz-Initiative drängt auf Umsetzung der Einweg-Verpackungssteuer

Mehrweg beim Mittagessen-to-go: Die lokale Greenpeace-Gruppe und die Initiative Zero Waste Köln fordern eine konsequente Umsetzung der in Köln im Februar beschlossenen Steuer.

Gleiches Recht für alle!

Teil 2: Leitartikel – Aufruhr von oben im Sozialstaat

Zeit für eine kontroverse Meinung, zumal das Fest der Liebe naht: Es braucht mehr Verständnis für Reiche und Superreiche. Denn gegen deren Ängste hilft letztlich alles Geld nichts.

„Eine neue Ungleichheitsachse“

Teil 2: Interview – Soziologe Martin Heidenreich über Ungleichheit in Deutschland

Mütterrente, Respektrente? So manche sozialpolitische Maßnahme ist fehlgeleitet, stellt Martin Heidenreich fest. Er diskutiert, wie es besser gehen kann und welche Rolle besonders das Bildungssystem spielt.

Klassenkampf im Quartier

Teil 2: Lokale Initiativen – Bochums Stadtteilgewerkschaft Solidarisch in Stahlhausen

Wohnraummangel, hohe Mieten, undurchschaubare Behörden: Probleme gibt es reichlich in Bochum-Stahlhausen. Die Stadtteilgewerkschaft will die Anwohner:innen ermutigen, sich ihnen gemeinsam zu stellen.

Die Mär vom Kostenhammer

Teil 3: Leitartikel – Das Rentensystem wackelt, weil sich ganze Gruppen der solidarischen Vorsorge entziehen

Ein Vorstoß von SPD-Ministerin zur Rente ist ganz im Sinn der meisten Deutschen. Zahlreiche Stimmen aus Medien und Politik versuchen aber, den gegenteiligen Eindruck zu erwecken.

„Die gesetzliche Rente wird von interessierter Seite schlechtgeredet“

Teil 3: Interview – VdK-Präsidentin Verena Bentele über eine Stärkung des Rentensystems

Milliardäre, Multimillionäre und Beamte beteiligen: Verena Bentele erklärt, was sich ändern muss, damit die Rente ein verlässlicher und zentraler Baustein der Altersvorsorge bleibt.

Der Kitt einer Gesellschaft

Teil 3: Lokale Initiativen – Der Landesverband des Paritätischen in Wuppertal

Der Wohlfahrtsverband kämpft in NRW mit über 3.100 Mitgliedsorganisationen gegen sozialen Abriss und Ausgrenzung. Seine stärkste Waffe ist die öffentliche Meinung.

Neue Kinofilme

Mit Liebe und Chansons

choices Thema.