Benny hat es schwer. Er ist der letzte Eisbär auf Erden und driftet ziellos durch die Welt. Weil er so allein ist, hat er eine Kontaktanzeige aufgegeben. Geraten hat ihm dazu Polly, das verrückte Huhn aus Pollinesien. Und nun hat Benny plötzlich verdammt viele Dates … Das Musiktheater im Revier bringt im November Dea Lohers Kinderstück „Bär im Universum“ (Premiere: 4.11., 16 Uhr) als Puppentheater auf die Bühne. Das ist nur möglich, weil die Sparte bisher über das Förderprogramm Neue Wege des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW finanziert wurde, dessen erste Projektphasen Ende 2023 abgeschlossen sind.
„Die Theater und Orchester unseres Landes haben innovative Formate geschaffen, experimentiert, sich neues Publikum erschlossen. Häufig standen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt: Sie konnten so mit Musik und Theater ganz neue Erfahrungen machen“, zog Kulturministerin Ina Brandes im September eine Bilanz – und verkündete gleichzeitig Erfreuliches. Um die gefundenen neuen Wege nicht gleich wieder zuzuschütten, hat das Ministerium beschlossen, 18 Projekte der Theater und Orchester von Aachen bis Paderborn mit einer Unterstützung von maximal 50 Prozent der bisherigen Fördersumme zu verstetigen. Die Bühnen müssen ihren Willen zu Neuerungen nun auch miteigenen Geldmitteln bekräftigen.
Viele Theater-Projekte richten sich dabei, wie Ina Brandes zu Recht betonte, an den Nachwuchs. So wurden Kinder- und Jugendtheater-Projekte am Schauspielhaus Bochum, an der Oper Dortmund oder am Theater Krefeld/Mönchengladbach ins Leben gerufen. Manche sind Weiterentwicklungen bestehender Einrichtungen, andere wurden neu eingerichtet. Wichtig ist, dass sich nun alle Seiten aus dem Projektstatus verabschieden. „Das schafft“, so Ina Brandes, „Planungssicherheit für die Macherinnen und Macher. Ihrem Publikum geben wir zugleich die Gewissheit, dass es weiterhin Raum für ihre kulturellen Erfahrungen und Experimente geben wird.“ Und so wartet die Puppentheater-Sparte am Musiktheater im Revier in dieser Spielzeit gleich mit einem weiteren Highlight auf: Das Berliner Puppentheater Das Helmi, das für seine Schaumstofffiguren bekannt ist, erarbeitet unter dem Titel „Death is not the end“ für Mai 2024 eine Produktion zu den „Murder Ballads“ von Nick Cave.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Fiasko in forschem Ton
„König für einen Tag“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 07/23
Eisige Herrschaft
„Bernarda Albas Haus“ am MiR in Gelsenkirchen – Oper in NRW 04/23
Das Meer spiegelt die Gefühle
„Billy Budd“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – Oper in NRW 03/23
Zeichenhafte Reduktion
NRW-Kunstpreis an Bühnenbildner Johannes Schütz verliehen – Theater in NRW 12/22
Neues Spielfeld für Musiktheater
Spark-Festival geht in Köln an den Start – Festival 04/22
Morbider Mozart-Mythos
Choreographen-Duo interpretiert die Totenmesse – Tanz an der Ruhr 01/22
„Kultur ist eine gesellschaftliche Aufgabe“
Frauke Kemmerling vom Hänneschen Theater über (Puppen-)Theater im Lockdown – Interview 01/21
Fantastische Bilderwelten
„Big Fish“ im Gelsenkirchener MiR – Musical in NRW 05/19
Sodom und Gomorrhakirchen
„Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 04/19
Zu etwas Neuem
„New Joy“ am Schauspielhaus Bochum – Tanz an der Ruhr 02/19
Es stinkt im Dorf
Bizets „Perlenfischer“ als packendes Sozialdrama – Oper in NRW 02/19
Der Prediger als Opferlamm
Leonard Bernsteins „Mass“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 12/18
Das diffamierende Drittel
Einkommensunterschiede in der Kultur – Theater in NRW 12/23
Analoge Zukunft?
Die Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund eröffnet ihren Neubau – Theater in NRW 10/23
Tausch zwischen Wien und Köln
Kay Voges wird Intendant des Kölner Schauspiels – Theater in NRW 09/23
Folgerichtiger Schritt
Urban Arts am Theater Oberhausen – Theater in NRW 08/23
Neue Allianzen
Bühnen suchen ihr Publikum – Theater in NRW 07/23
Interims-Intendant für den Neuanfang
Rafael Sanchez leitet ab 2024 das Schauspiel Köln – Theater in NRW 06/23
And the winner is …
Auswahl der Mülheimer Theatertage – Theater in NRW 04/23
Knappheit und Kalkulation
Besucher:innenzahlen am Theater steigen – Theater in NRW 03/23
Gegen Ausbeutung und Machtmissbrauch
Klassenkämpferischer Wind weht durch die Theater – Theater in NRW 02/23
Mehr Solidarität wagen
Die Theater experimentieren mit Eintrittspreisen – Theater in NRW 01/23
Bessere Konditionen
EU stärkt Solo-Selbstständige im Theater – Theater in NRW 11/22
Internationale Vernetzung
Olaf Kröck verlängert Vertrag bei den Ruhrfestspielen – Theater in NRW 10/22