Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Theater am Rhein.

Geometrien der Heimatlosigkeit

Das Analog Theater bringt „hamlet ist tot“ auf die Bühne – Theater am Rhein 10/12

Die großen Helden wie Hamlet sind ebenso tot wie das klassische Erzähltheater oder wie Hannes, Protagonist in „hamlet ist tot. keine schwerkraft“. Ein außerordentliches Familiendrama zwischen Inzest-, Religions-, und Gesellschaftsgeschichte, das schon nach seiner Wiener Uraufführung vor fünf Jahren eine beachtliche Karriere hinlegte, Einladung zum Mülheimer „Stücke“-Festival inbegriffen.

Cowboy, Nixe und Showgirl

„Amerika“ im Theater der Keller – Theater am Rhein 10/12

Die große Katastrophe ist schon eingetreten. Eisenträger ragen quer in die Bühne, von der Decke hängen Tapetenfetzen herab, eine Jahrmarktsgondel lehnt zerborsten an der Wand. Auf der Bühne und im Zuschauerraum dämmern vier Gestalten vor sich hin: Ein weißer Cowboy, eine Nixe, ein Showgirl und ein Prekariatsartist mit Trainingshose und zerschlissenem Bolero.

Drinnen und draußen Wut

Bühnenadaption des TV-Dramas von Züli Aladag – Theater am Rhein 10/12

„Was würden Sie denn machen? Wenn das Ihr Sohn wäre!“ bricht es einmal aus Simon hervor – in einem überraschenden Moment, in dem die vierte Wand eingerissen und das Publikum direkt adressiert wird. Abstand ist schon vorher schwer möglich, weder von der szenischen Situation noch vom Thema Gewalt.

Sonderzug nach Kalk

Schauspielhaus Köln inszeniert 'Utopia Kalk' - Theater am Rhein 09/12

Einen herrlichen Sommersonntag bescherte das Wetter der neuerlichen Führung durch „Utopia Kalk“ – ein eigener Staat auf der schäl Sick von Köln, gegründet von den Staatsangehörigen, weil sie es satt waren, wie man von der schicken Sick aus runterregiert wurde.

Theaterküsse

Zwölfte Kölner Theaternacht - Theater am Rhein 09/12

Von Ehrenfeld bis Kalk, von der Südstadt bis an den Dom: Kölns Bühnen laden am 2.10. wieder zum genialen Theaterhopping.

Dornröschen ein Gesicht geben

Marko Berger ist neuer Leiter der Orangerie - Theater am Rhein 08/12

Angetreten mit dem Ziel aus der Orangerie ein Label zu machen, wünscht sich Marko Berger mehr Zusammenarbeit mit den Künstlergruppen im Haus.

Nach der Katastrophe

„Endspiel/Einstürzende Archive“ im Freien Werkstatt Theater - Theater am Rhein 07/12

Die Zeit der digitalen Speichermedien ist vorbei. Aus. Schluss. Der blinde Hamm hockt an einem Schreibtisch, hämmert gelegentlich auf eine Schreibmaschine ein.

Beziehung in Beige

Bergmans „Szenen einer Ehe“ am Sachsenring – Theater am Rhein 07/12

Theateradaptionen von Kinofilmen gibt es häufig; oft scheinen sie weniger inhaltlich motiviert denn dem Schielen auf die Werbewirkung eines erfolgreichen Stoffes geschuldet.

Der Bagger fürs Obst

Tschechows „Der Kirschgarten“ in den Bonner Kammerspielen - Theater am Rhein 07/12

Ein Haus ohne Möbel. Ein weißer Salon.Der titelgebende Kirschgarten von Anton Tschechow ist in der Bonner Inszenierung von Klaus Weise nicht zu sehen.

Wenn Krankheit zum Verbrechen wird

Juli Zehs Roman „Corpus delicti“ dramatisiert für die Orangerie – Theater am Rhein 05/12

Irina Müller inszeniert Juli Zehs komplexe Horror-Vision einer Gesundheitsdiktatur. Streben nach Perfektion und Unfehlbarkeit des Körpers bestimmt in Zukunft das Denken der Menschen. Der gleichnamigen Inszenierung hätten dabei ein paar Straffungen gut getan.

Neue Kinofilme

Lilo & Stitch

Theater am Rhein.

HINWEIS