Nach „Der gute Mensch von Sezuan“ und „Amerika“ setzt der Regisseur Moritz Sostmann mit Molières „Menschenfeind“ seine erfolgreiche Arbeit mit Schauspielern und Puppen fort. Das Ergebnis spaltet das Publikum.
„Merry-Go-Round" ist eine „deutsch-bulgarische Familien-Saga über Fluch und Glück in der Migration". Im Zentrum des begehbaren Parcours steht ein Karussell, das Rad der Zeit. Wiederaufnahme im Herbst 2015.
Regisseur Kristóf Szabó präsentiert im Bunker „eine expressionistische Utopie aus 1920", damals verfasst von Georg Kaiser unter dem Eindruck des Krieges.
Das theatrale Roadmovie um Jugendliche „Tschick" ist an deutschen Bühnen ein absoluter Spitzenreiter. Jetzt auch mit Schauspiel-Nachwuchs am Theater der Keller.
In der Albert Camus' „Die Pest" (1947) schleicht sich die Pest in eine Stadt ein. Das fringe ensemble veranstaltet eine „Reise ins Auge des Bösen".
In „Der Freund krank“ kehrt das „Ich“ in die Heimatstadt zurück, als sein bewunderter Freund Mirko verrückt geworden ist. Mirkos Frau Nora erwartet ein Kind. Die Acting Accomplices spielen Nis-Momme Stockmanns komplexes Stück in der Orangerie.
In Zeiten von Flüchtlingsströmen hat Ulrike Janssen am Theater der Keller eine szenische Installation über Heimatlosigkeit konzipiert.
Was hilft, wenn Alltagsgrau und Verbitterung im Leben überhandnehmen? Richtig, frische Landluft, beruhigendes Seegeplätscher und die wirklich wahren Emotionen der Seifenoper. Jetzt auch in Ihrem Theater.
Das Aussehen zählt mehr denn je. Jeder schaut und wird beschaut, Fernsehen und Laufsteg leben davon. Der Marktwert des eigenen Körpers steht im Zentrum bei „Meat Market“ von Tripletrips, das in Bonn und Köln aufgeführt wird.
Die Bühnenfassung von Navid Kermanis „Vierzig Leben" reicht vom Kölnischen aus mit zum Teil heiklen Themen in Richtung des Universellen.
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Fluch der Stille
„Ruhestörung“ am TdK – Theater am Rhein 12/24
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Bis der Himmel fällt
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 09/24
Feder statt Abrissbirne
„Fem:me“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 07/24
Der Untergang
„Liquid“ von Wehr51 – Theater am Rhein 07/24
Alles über Füchse
„Foxx“ in den Ehrenfeldstudios – Theater am Rhein 07/24
Den Schmerz besiegen
„Treibgut des Erinnerns“ in Bonn – Theater am Rhein 07/24
Gefährlicher Nonsens
Kabarettist Uli Masuth mit „Lügen und andere Wahrheiten“ in Köln – Theater am Rhein 07/24
Vergessene Frauen
„Heureka!“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 06/24
Freiheitskampf
„Edelweißpiraten“ in der TF – Theater am Rhein 06/24
Die Grenzen der Freiheit
„Wuthering Heights“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 06/24
Menschliche Eitelkeit
„Ein Sommernachtstraum“ in Köln – Theater am Rhein 06/24
Verspätete Liebe
„Die Legende von Paul und Paula“ in Bonn – Theater am Rhein 05/24