Paul und Paula begegnen sich flüchtig auf der Straße – und gehen aneinander vorbei. Noch ahnen sich nicht, dass ihre Wege sich wieder kreuzen werden. Während Band und Schauspieler:innen Hits von Rio Reiser bis BAP singen, entfalten sich auf derBühne zwei Lebensgeschichten: Die alleinerziehende Paula schlägt sich selbstbewusst durch den Alltag und glaubt an die große Liebe – auch dann noch, als sie den Vater ihres Neugeborenen mit einer anderen erwischt und die Beziehung beendet. Gleichzeitig lernt Paul Ines kennen, heiratet und gründet eine Familie. Doch er und Ines passen einfach nicht zueinander. So erleben weder Paul noch Paula das große Glück. Bis sie sich erneut begegnen und ineinander verlieben. Während Paula also auf Wolke sieben schwebt, versucht Paul, den Schein einer funktionierenden Familie zu wahren – bis ein Schicksalsschlag von heute auf morgen alles verändert.
Julia Kathinka Phillipials Paula wirkt mit ihremfacettenreichen Spiel von der ersten Minute an einnehmend. Vielleicht liegt es an dieser starken weiblichen Heldin, dass die männlichen Charaktere blass und rückratlos wirken. Der zugrundeliegende Film von 1973 bedeutete auch ein Auflehnen gegen das enge Korsett des DDR-Regimes, da er nicht den Sozialismus, sondern das persönliche Glück in den Mittelpunkt des Lebens stellt.Diese subtile Systemkritik schwingtheute nicht mehr mit. Aber die Geschichte selbst ist zeitlos: Die Liebe kommt, die Liebe geht – vielleichtauch nicht.Ein sehenswerter Abend mit musikalischen Klassikern, (n)ostalgischen Kulissen und Kostümen.
Die Legende von Paul und Paula | 18., 31.5. | Schauspielhaus Bonn | 0228 77 80 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Im Höchsttempo
„Nora oder Ein Puppenhaus“ in Bonn – Theater am Rhein 03/24
Mörderische Gesellschaftsstruktur
Georg Büchners „Woyzeck“ am Bonner Schauspiel – Auftritt 01/24
Delegierter Kampf
„Pussy Riot – Anleitung für eine Revolution“ am Schauspiel Bonn – Auftritt 11/22
Den Ekel wegsaufen
„Onkel Wanja“ am Schauspielhaus Bonn – Auftritt 06/22
Plattform für Empowerment
Daughters and Sons of Gastarbeiters – Literatur 01/22
Wärmestrom der Punks
Sascha Hawemann inszeniert sein Stück „November“ am Schauspiel Bonn – Auftritt 01/22
Von Hexen und Reptiloiden
Lothar Kittstein gibt Einblicke in „Angst“ – Premiere 11/21
Im Wartesaal der Familie
Die rheinischen Theater im Januar – Prolog 12/15
„Was fürcht‘ ich denn? Mich selbst?“
Alice Buddeberg inszeniert Shakespeares „Königsdramen II“ am Schauspiel Bonn – Auftritt 01/15
Wohin, David?
„Mein Onkel David“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 08/25
Vergessenes Weltwunder
„Mein Freund, der Baum, sieht rot“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25