Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

News.

Intimität und Remmidemmi

Ruhe, Lärm und kommunaler Fun auf der Konzertbühne – Unterhaltungsmusik 01/17

Neben der Cologne Music Week (14. bis 21. Januar) locken Pttrns und Andreas Spechtl, Conor Oberst, Charles de Goal, Moneyboy und LGoony weg vom Fernseher.

Revolutionäres Pre-Enactment

Geschenke von der Bundeskulturstiftung – Theater in NRW 01/17

Die Kulturstiftung des Bundes fördert im Theaterbereich von NRW das Arabische Künstler-Kollektiv Ruhr und die deutsch belgische Koproduktion „Cliffdancers“ am Tanzhaus NRW. Auch mit dem Kooperationsfonds „Doppelpass“ geht es weiter.

Unter null

Frostige Zeiten für warme Gefühle – Wortwahl 01/17

Über Frédéric Beigbeders „Oona und Salinger“, Patrícia Melos „Trügerisches Licht“, Jeremy Reeds „Beach Café“ und Daniel Woodrells „Tomatenrot“.

Jubel zur Unzeit

Über die Tücken des Applauses im klassischen Konzert – Klassik am Rhein 01/17

Peinlich für alle: Wenn jemand in spannungsgeladenen Momenten in die musikalischen Pausen klatscht.

Große Oper auf kleinem Raum

Tatjana Gürbaca inszeniert „Lohengrin“ in Essen – Oper in NRW 01/17

Regisseurin Tatjana Gürbaca inszeniert im Essener Aalto-Musiktheater einen präzisen „Lohengrin“ von Richard Wagner, der stimmlich noch Luft nach oben hat.

Schlechte Zeiten, gute Zeiten

Wir können uns auf einen guten Filmjahrgang freuen – Vorspann 01/17

Im Januar zieht Donald Trump ins Weiße Haus ein. Wie man in Hollywood darüber denkt, sah man bereits nach der Wahl.

Die Beste aller Welten?

Bernsteins musikalischer Zwitter „Candide“ in Köln – Oper in NRW 01/17

Vor der „West Side Story“ schrieb Leonard Bernstein „Candide“. Aus der Operette wurde 1974 durch neue Texte ein erfolgreiches Musical. Im Staatenhaus wird eine Münchener Inszenierung von Adam Cooper aufgeführt.

Karls rote Socken

„Unterhaltungen…“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 01/17

Goethes Novelle „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“ wird ungewöhnlich inszeniert von der Regisseurin und Medienkünstlerin Luise Voigt.

„Ich bin Ökodemokrat!“

Umweltwissenschaftler Michael Kopatz über Konsumentenverantwortung und Öko-Diktaturen – Thema 01/17 Biokost

Dr. Michael Kopatz ist Projektleiter beim Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie. Im Interview erklärt er, warum er keine Ökodiktatur plant und wir der Brüsseler Bürokratie dankbar sein müssten. Von der Demokratie fordert er Standards, die uns zwingen zu tun, was wir für richtig halten.

Müll, der gar nicht erst entsteht

Unverpackt-Laden „Tante Olga“ in Köln-Sülz – Thema 01/17 Biokost

Einzelhandel und Konsumenten produzieren noch immer Verpackungsmüll in Rekordmengen, auch im Biosegment. Dass es auch anders geht, zeigen Unverpackt-Läden wie „Tante Olga“ in Köln.

Neue Kinofilme

Superman

News.