Die teure Baustelle am Offenbachplatz ist ein Beleg für Fehler im System und symptomatisch für ein öffentliches Klima, in dem wenig gedeihen kann.
Moderat heißt in Köln nur ein Headliner, die Cologne on pop GmbH fährt zum 14. Mal auf.
Einiges los ist auch im Ferienmonat August, nicht zuletzt dank des IndieCologneFest 4, Ballroom Blitz Open Air und natürlich der c/o pop.
Avantgarde-Blockbuster, Action-Comedy und Doku-Fiction stehen ab 10. August auf dem Programm mit dem Titel „Beethoven und Frankenstein, Flapper Girl und Femme Fatale“.
Die Ausstellung mit dem Untertitel „Zwischen Protest und Progressivität in den 60er und 70er Jahren“ befasst sich mit der vitalen Kunstszene in den frühen Jahren der Kunstmessen.
Choreograf Martin Schläpfer setzt Rossinis „geistliche Hausmusik“ in Düsseldorf und Duisburg mit einem vielfältigen Figurenensemble in Szene.
Carsharing wird immer beliebter, auch als Mittel gegen drohenden Großstadt-Verkehrsinfarkt und steigende Emissionen. Das Wachstum ist beachtlich – doch es lohnt sich, genauer hinzuschauen.
Der „Cirque de Tuque²“ gastiert am Rhein, das „Töpfchen“ macht ihrer verstorbenen Inhaberin Alexandra Kassen alle Ehre.
Vier Tage konnten Film- und Kunstinteressierte an der Kunsthochschule für Medien aktuelle Arbeiten von Studierenden und Absolventen anschauen – darunter auch Kurzfilme.
Die neue choices-Ausgabe ist da: Beiträge zu Film, Theater, Kunst und Musik, ein Extra über Migration und unser August-Thema „Verkehrt wohin?" zur Zukunft des Autoverkehrs.
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Glück gehabt?
Die Filmstarts der Woche
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Raum für Migrationsgeschichte
Die Pläne für das Aussehen des Kölner Museums Selma – Spezial 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Gesundheit ist Patientensache
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Patientenbeteiligung NRW in Köln