Nachdem einer Vorführung beim Aura-Tanzfestival in Litauen wurde an der Kölner TanzFaktur und dem Pumpenhaus in Münster gezeigt, welches Potenzial die Zusammenarbeit von Künstlern aus NRW mit den Kompanien Osteuropas hervorbringen kann.
Neue Comics von Aude Picault, Birgit Weyhe, Barbara Yelin, Ulli Lust, ein Snoopy-Sammelband und eine Comic-Reportage von Rettungsmanövern im Mittelmeer.
2015 erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse, in diesem Jahr ist es der Georg-Büchner-Preis: Über mangelnde Aufmerksamkeit kann der Lyriker Jan Wagner nicht klagen. Im Literaturhaus sprach er über das Glück, sich mit der „Essenz der Literatur“ beschäftigen zu dürfen.
In einem sechsteiligen Performance-Zyklus erforscht das Theaternetzwerk 51Grad den Begriff der Realität im Zeitalter der Informationsfluten. Am ersten Abend ging es um Physik und Psychologie.
Die neue Spendenkampagne setzt eine klientelistische Kulturpolitik fort: Wem am Schauspielhaus etwas liegt, soll gefälligst zur Sanierung beisteuern. Ein Kommentar.
Zweimal im Jahr wird die Mülheimer Stadthalle zum Mekka von Comicfans aus der Region. Trends und Moden kommen und gehen. Die Leidenschaft für das weite Feld der Comics, Mangas und Graphic Novels jedoch bleibt eine spezielle, doch trotzig-stolze Subkultur.
Das vom Klaeng Jazzkollektiv organisierte Jazz-Festival im Stadtgarten bringt vom 16. bis 18. November nationale und internationale Künstler auf die Bühne.
Die Schriftsteller Erdoğan und Akhanlı sind durch politische Verfolgung zu bekannten Gesichtern der türkischen Opposition geworden. Sie beide, der Journalist Günter Wallraff und Akhanlıs Anwalt Ilias Uyar sprachen am Montagabend über die Verhältnisse in der Türkei.
Vom 15. bis 19. November kann man wieder Kurzfilme aus vielen Bereichen entdecken, darunter Mischformen zwischen Kurzfilm, interaktiver Kunst und Games, Filme mit Rundumsicht, Kinderfilme, Kölner Arbeiten und thematische Sonderprogramme.
Die Globalisierung macht keinen Halt vor Inseln. Die Gruppe Futur3 erzählt mit „Shit Island“ die Geschichte der Südsee-Insel Nauru, die in völlige Armut gestürzt ist. Wir sprachen mit Regisseur André Erlen.
Mexikos Malerin
Die Filmstarts der Woche
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Von Autos befreit
Teil 1: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Spezial 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
„Klimakrisen sind nicht wegzureden“
Teil 1: Interview – Der Ökonom Patrick Velte über die Rückabwicklung von Nachhaltigkeitsregulierungen
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25