Für die Geschichte um zwei Zootiere erhielt Martin Baltscheit den Deutschen Kindertheaterpreis. Rüdiger Pape inszeniert sie in Köln, und die philosophischen Gedanken bleiben nicht nur abstrakt.
Über angekündigte Premieren: Hans Falladas „Jeder stirbt für sich allein“ in Bonn und Woody Allens „Gott“ und Christina Vayhingers „Der Kriegsherr“ in Köln.
In der Veranstaltungsreihe „1968/2018“ sprachen am Freitag Kölner Aktivisten von damals und heute über Motive, Prinzipien und Erfolge.
Eine neue Komödie von Tom Gerhardt und Franz Krause ist in Köln angekommen.
Das Theater in der Südstadt bietet Kindern und Jugendlichen vielfältige Aufführungen von Drama, Improvisation und Musik bis hin zu eigenwüchsigen Projekten mit den Schauspielgruppen.
Nach ihrem Debüt-Programm ,,100 Vol% Alko Pop“ eskaliert bei den musikalischen Damen jetzt alles.
Wie man auch mit 175 Jahren dem digitalen Buchhandel trotzen kann, zeigt der traditionsreiche Buchladen von Hildegund Laaff hinter der Minoritenkirche.
Michael Endes moderne Commedia dell´arte über streitende und intrigante Erben wird von Schauspielstudenten der Alanus-Hochuschule aufgeführt.
Blick in das Leben des Hooligans Heiko, der mit seinen Kumpanen immer den nächsten Adrenalin-Kick sucht. Nuran David Calis inszeniert nach dem Roman von Philipp Winkler.
„Ein Traum von Paris“, begleitet von einer Ausstellung in Köln, zeigt erstmals Trollers Fotografien aus dem Paris der 50er Jahre, Seite an Seite mit frühen Texten.

Über zwei Ikonen
„Marlene Piaf“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/25
Feindbild Journalist
Online-Vortrag über Pressefreiheit – Spezial 11/25
Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25