Das ehemalige KHD-Verwaltungsgebäude, das sich in städtischer Hand befindet, weist zunehmend Beschädigungen auf, während ein Wiedereinzug der Initiative raum13 weiterhin nicht möglich ist.
„Nicht Mainstream, aber auch nicht total Free“: Frederik Kösters Band ist am 25., 26. und 27. Januar in Wuppertal, Köln und Düsseldorf zu hören.
Auf seinem neuen Album „hugo“ ringt der Londoner Rapper mit seiner Identität. Am 24.1. tritt er im Kölner Carlswerk Victoria auf.
Die Chefredakteurin des Magazins Draussenseiter berichtet im Interview über Erfahrungen im Rahmen der Arbeit mit Menschen am Rand der Gesellschaft.
Das Stück in der Inszenierung von Regisseur Roland Riebeling durchleuchtet das gesellschaftliche Miteinander von Menschen anhand einer Wohnungsbesichtigung. Ab Ende Januar zu sehen.
Wie definieren sich Orte? Was bleibt von ihnen, wenn wir weg sind? Bis zum 14. August 2023 ist die Jahresausstellung noch zu sehen.
Am 14. Januar protestierten viele Gruppen unterschiedlichster Couleur gegen den geplanten Braunkohleabbau. Am späten Nachmittag kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. Ein Augenzeugenbericht.
Regisseur Ersan Mondtag, der sein eigener Bühnenbildner ist, verlagert im Kölner Schauspiel den Mythos in die späten US-Sixties – noch einmal zu sehen am 17. Januar.
Man weiß nie, was auf einen zukommt, jede Produktion ein Blind date: Das Jubiläum soll vom 19. bis 21. Januar 2023 mit 60 kurzen Stücken wieder für theatralische Überraschungen sorgen.
Der Regisseur Leo Muscato bringt seine Neuinszenierung von Georg Friedrich Händels Oper um die wohl mächtigste Frau des römischen Reiches ab dem 29. Januar auf die Bühne.

Disturbing Grace
Die Filmstarts der Woche
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Herren des Krieges
Teil 1: Leitartikel – Warum Frieden eine Nebensache ist
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Utopie auf dem Rückzug
Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ am Theater Bonn – Prolog 10/25
Gegen sich selbst antreten
„Fünf Minuten Stille“ am Kölner FWT – Theater am Rhein 10/25
Briefe aus der Türkei
6. Festival der Solidarität in Köln – Spezial 10/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25