Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Literatur.

Ein Zimmer in der Stadt

Wo ist die Stadt? Gedanken von Vera Pestel – Literatur in NRW 12/11

Da ist ein Zimmer in der Stadt, für mich, ein Raum, klein und mittendrin, die Flugzeuge starten in der Nähe, beginnen damit morgens um sechs, das erspart mir den Wecker. Manchmal zieht es mich nicht dorthin, ich drücke zweifelnde Gedanken weg und fahre trotzdem, wo Straßen in Umweltzonen geteilt werden.

Gefühle zwischen Worten

Bilderbücher enthalten visuelle Schätze – Textwelten 12/11

Weihnachtszeit. Das ist die Zeit, in der Erwachsene auch einmal ein Bilderbuch kaufen, allerdings nur für ein Kind, das nicht älter als neun Jahre ist. In Deutschland glaubt man nämlich, dass Bilderbücher nur etwas für kleine Kinder sind. So verkam das Bilderbuch zum am meisten unterschätzten Bildmedium unserer Tage.

Paarungsriten von Rentnerinnen und Aliens

Sebastian23 zählt an: Fünfzehn – die Video-Kolumne – Poetry 12/11

Viele fragen sich, warum ich immer eine Mütze trage. Dabei ist der Grund eigentlich leicht zu erraten. Im Inneren meiner Mütze ist eine dünne Schicht Aluminium, die die Außerirdischen vor meinen Gedanken-Kontroll-Strahlen schützt.

Save me a place

Wortwahl 12/11

Da stehen sie nun. Mehr tot als lebendig. Werfen Schlagschatten, statt am Himmel ihre Kreise zu ziehen. „Desert Birds“ (Kehrer). Flugzeuge im gleißenden Sonnenlicht. Abgestellt, ausrangiert, mitten in der Wüste.

Schwebend Comics lesen

ComicKultur 12/11

Alte Meister werden adaptiert, glattpoliert und auch mal massakriert: neue Comics vom Krimi über die Biografie und die Reportage bis zu historischen Ausgrabungen.

Schmidt und die Frauen

Begleys neuester Roman „Schmidts Einsichten“ – Literatur 11/11

Schmidt ist wieder da: Der Protagonist des US-Autors Louis Begley darf in seinem aktuellen Roman die Liebe im Alter erleben. Mit „Schmidts Einsichten“ gelingt Begley ein Meisterwerk, durch das er sich mühelos in die Riege eines Robert Coovers oder Philip Roth’ schreibt.

Geisel der Mutter

Angelika Klüssendorf mit wuchtiger Kindergeschichte – Literatur in NRW 11/11

Lange Zeit galt Angelika Klüssendorf mit ihrem Roman „Das Mädchen“ als Favoritin auf den Deutschen Buchpreis. Dass es anders kam, ändert aber nichts an der Wucht ihrer Erzählung.

Mehr als ein Western

Pete Dexters pralles Romaninferno – Literatur in NRW 10/11

Dexter könnte man den Titel des hierzulande meist unterschätzen amerikanischen Autors verleihen. 15 Jahre arbeitete er als Zeitungsreporter, hing dann den Job aber an den Nagel und entwickelte sich in Hollywood zum erfolgreichen Drehbuchautor.

Hinter jedem Biber ein bisexueller Bär

Sebastian23 zählt an: Vierzehn – die Video-Kolumne –Poetry 11/11

Viele fragen sich, warum ich immer eine Mütze trage. Dabei ist der Grund eigentlich leicht zu erraten. Mein Haar ist biberfarben, und ich möchte nicht, dass mein Zahnarzt denkt, ich würde in meiner Freizeit in Mischwäldern an Rinden knabbern.

Über Leben

Wortwahl 11/11

Der Winter naht. In Sieben-Meilen-Stiefeln. Die Temperaturen auf Talfahrt. Regen, Blitzeis, Schneematsch. Sintflutartig öffnet die frostige Jahreszeit als Metapher ihre Schleusen über dem ganzen Land. Eigentlich sind sie kaum mehr zu ertragen, die Horrorszenarien, die tagaus, tagein über die Mattscheibe flimmern...

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

Literatur.